search
Publikum
Programm
Tickets
Anfahrt
Barrierefreiheit
Über uns
Geschichte
Flyer Archiv
Music 2030
Partnerschaften
Veranstalter
Booking
Kesselhaus
Maschinenhaus
Technik
Verschiedenes
Ansprechpartner
Newsletter
Presse
Jobs
true . true . 0s . a209581147520s
v0.8.361-250408.104059.520

JOBS

Stellenausschreibung

Das Kesselhaus-Team sucht einen Auszubildenden im Bereich Veranstaltungs-Technik

Du hast Spaß an Konzerten, Events und Festivals und möchtest lernen, wie Veran-staltungen geplant und umgesetzt werden?

Die Consense (Betreiber vom Kesselhaus und Maschinenhaus in der Kulturbrauerei) sucht einen Auszubildenden im Alter von 18 bis 26 Jahren zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d), der mit viel Neugierde, eigenen Ideen und Freude an Musik- und Eventproduktionen Teil unseres Teams werden will. Ausbildungsbeginn ist Montag, der 1. September 2025.<br>

Was dich erwartet:<br> Fachkräfte für Veranstaltungstechnik sind Fachleute für den technischen Bereich von Veranstaltungen unter Berücksichtigung von kaufmännischen, organisatorischen und gestalterischen Gesichtspunkten. Sie überprüfen die Energieversorgung der elektrischen Anlagen und errichten die technischen Aufbauten. Veranstaltungsvorbereitung und die technische Begleitung der Veranstaltungen liegen im Zuständigkeitsbereich dieser Fachkraft. Die Bedienung von technischen Einrichtungen und Steuerungsanlagen, z. B. von Beleuchtungs-, Projektions- und Beschallungsanlagen, gehört ebenfalls zum Aufgabengebiet. Die Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik ist nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) anerkannt. Die dreijährige Ausbildung erfolgt im Kesselhaus/Maschinenhaus in der Kulturbrauerei und in der Berufsschule, die sich in Berlin (OSZ I KIM) befindet.<br>

Was wir dir bieten:<br> • eine vertrauensvolle und unterstützende Arbeitsatmosphäre durch ein hoch-qualifiziertes Team mit flachen Hierarchien<br> • vielseitige, interessante und spannende Projekte im Kesselhaus und Ma-schinenhaus<br> • eine direkt ansprechbare Fachkraft während der gesamten Ausbildungszeit<br> • ein offenes Ohr für deine Ideen sowie Hilfestellung bei fachspezifischen (und persönlichen) Fragen<br> • eine umfassende Ausbildung in den Gewerken Bühnentechnik, Licht, Sound und Video<br>

Was du lernst:<br> Während des theoretischen Unterricht erwirbst du grundlegende Kenntnisse in folgenden Lernfeldern:<br> • Konzipierung, Kalkulierung, Auf- und Abbau von Beleuchtungs-, Beschallungs- und Medientechnik<br> • Spezialeffekte und Medieneinsatz<br> • das Errichten und die Inbetriebnahme elektrischer Installationen sowie die Bedienung technischer Systeme bei Proben und Veranstaltungen<br> • Kundenberatung und Auftragsbearbeitung<br> • Energieversorgung<br> • sicherheitstechnische Maßnahmen<br>

Du passt zu uns, wenn du …<br> • mindestens den mittleren Schulabschluss mit guten bis sehr guten Noten in Deutsch, Mathematik und Englisch hast (bei persönlicher Eignung und ent-sprechender Begabung sind die Noten nicht das Hauptkriterium).<br> • handwerkliches Geschick hast und du dich für Technik begeisterst – und dich gerne in neue Software einarbeitest.<br> • lernbereit und teamfähig bist.<br> • Flexibilität o.k. findest, auch hinsichtlich der Arbeitszeit.<br> • dich gerne in technisch-künstlerische Zusammenhänge einarbeitest.<br>

Wenn du dich angesprochen fühlst, dann bewirb dich bitte bis zum 8. August 2025 bei uns und sende eine E-Mail mit allen Unterlagen (Bewerbung mit Foto als PDF-Datei max. 4 MB) an Steffen Heinrich, bewerbung@kesselhaus-berlin.de. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Solltest du noch Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, dann melde dich gerne bei uns.<br>

Wir freuen uns auf dich!<br>

Über uns<br> Kulturbrauerei<br> Dieser besondere Veranstaltungsort besticht durch sein Profil, das sich aus der er-eignisreichen Geschichte und der vielfältigen inhaltlichen Aufstellung im aktuellen Betrieb geformt hat. Seit den 1990er-Jahren gehören die Macher hinter dem Kes-sel- und Maschinenhaus zu den Wegbereitern des „Berlin-Booms“ und haben in diesem Zusammenhang kulturell relevante Akzente gesetzt – darunter die Pop-komm, Fête de la Musique, die Most Wanted Music, Synästhesie und das Pop-Kultur Festival. Das Veranstalter-Team hat das Gelände erfolgreich in einen mo-dernen Spielort für Musik, Tanz, Theater, Literatur und Partys verwandelt und bietet ein Programm jenseits kurzlebiger Trends. Heute wird in den rauen, industriell wir-kenden Gebäuden der 1867 erbauten ehemaligen Brauerei mit hochmoderner Technik, mit Leiden-schaft und Tatkraft ein Gegensatz erzeugt, der die Besucher seit 30 Jahren begeistert.

Kesselhaus<br> Das Kesselhaus ist Schauplatz für Festivals, Konzerte, Lesungen, Tanzveranstal-tungen, Theaterinszenierungen und Partyreihen. Zudem dient der Saal verschiede-nen TV-Produktionen als außergewöhnliche Kulisse. Das musikalische Profil des ehemaligen Brauereigebäudes ist breit gefächert und reicht von Pop- und Rock-konzerteüber lateinamerikanische und frankofone Sounds bis hin zu Jazz und Blues. Hier genießt das Kesselhaus internationales Renommee. Alljährlich stattfin-dende Events, Open Airs und Großveranstaltungen auf dem Gelände der Kultur-brauerei – wie die Hippie-Haus-Tanz-Konzerte der 17 Hippies, die Festivals Jazzdor, Mississippi Blues & BBQ und K-Indie On – zeigen die enorme Bandbreite des Kesselhauses. Paul van Dyk bespielt den Saal regelmäßig auf seiner „Vandit Night“. Das eigene Partyformat „Move iT!“ ist längst kult. Bei Großevents kann das direkt angeschlossene Maschinenhaus flexibel mitgenutzt werden – ein Durch-bruch ermöglicht zudem den direkten Zugang zum be-nachbarten Palais.

Maschinenhaus<br> Beim angrenzenden kleineren Maschinenhaus stehen Konzerte gleichermaßen im Vordergrund wie Theaterproduktionen und Lesungen. Der technisch hochmoderne Saal bietet 250 Gästen Platz. Hier erlebt man grandiose Konzerte von Nachwuchs-bands, intime Akustikkonzerte musikalischer Größen und Geheimtipps der interna-tionalen Musikszene. Mittlerweile zu einer Institution geworden sind die wöchentli-chen Shows des Improvisationstheaters Paternoster. Das Maschinenhaus bietet im Untergeschoss verbunden mit Garderobe und Eingangsbereich einen optimalen Empfangsservice. Kessel- und Maschinenhaus liegen direkt nebeneinander, so-dass sich bei größeren Events eine räumliche und thematische Verknüpfung er-möglichen lässt.<br>

bewerbung@kesselhaus-berlin.de

Datenschutz
Jugendschutz
Impressum
Sitemap
Anmelden
searchclose
Heute
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
2026
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
v0.8.361-250408.104059.520