search
Publikum
Programm
Tickets
Anfahrt
Barrierefreiheit
Über uns
Geschichte
Flyer Archiv
Music 2030
Partnerschaften
Veranstalter
Booking
Infos, Pläne, Fotos
Technik
Verschiedenes
Ansprechpartner
Presse
Jobs
true . true . 0s . a209581147520s
v0.8.290-230127.210442.229
search

Booking

Kulturbrauerei

Dieser besondere Veranstaltungsort besticht durch sein Profil, das sich aus der ereignisreichen Geschichte und der vielfältigen inhaltlichen Aufstellung im aktuellen Betrieb geformt hat. Seit den 1990er-Jahren gehören die Macher hinter dem Kessel- und Maschinenhaus zu den Wegbereitern des „Berlin-Booms“ und haben in diesem Zusammenhang kulturell relevante Akzente gesetzt – darunter die Popkomm, Fête de la Musique und das Festival Pop-Kultur. Das Veranstalter-Team hat das Gelände erfolgreich in einen modernen Spielort für Musik, Tanz, Theater, Literatur und Partys verwandelt und bietet ein Programm jenseits kurzlebiger Trends. Heute wird in den rauen, industriell wirkenden Gebäuden der 1840 erbauten ehemaligen Brauerei mit hochmoderner Technik, mit Leidenschaft und Tatkraft ein Gegensatz erzeugt, der die Besucher seit mehr als 3 Jahrzehnten begeistert.

Kesselhaus

Das Kesselhaus ist Schauplatz für Festivals, Konzerte, Lesungen, Tanzveranstaltungen, Theaterinszenierungen und Partyreihen. Zudem dient der Saal verschiedenen TV-Produktionen als außergewöhnliche Kulisse. Das musikalische Profil des ehemaligen Brauereigebäudes ist breit gefächert und reicht von Pop- und Rockkonzerten (z. B. Billie Eilish, Sophie Hunger, Ginger Baker, Keimzeit, Ibeyi, Westernhagen, The Smashing Pumpkins) über lateinamerikanische und frankophone Sounds bis hin zu Jazz und Blues. Hier genießt das Kesselhaus internationales Renommee. Alljährlich stattfindende Events, Open Airs und Großveranstaltungen auf dem Gelände der Kulturbrauerei – wie die „Hippie-Haus-Tanz“-Konzerte der 17 Hippies oder die „French Night @ Fête de la Musique“ sowie die Festivals Jazzdor, Synästhesie und Mississippi Blues & BBQ – zeigen die enorme Bandbreite des Kesselhauses. Paul van Dyk bespielt den Saal regelmäßig auf seiner „Vandit Night“. Eigene Partyformate wie die „Move iT! – die 90er Party“ sind längst kult. Die beliebte Partyreihe jährte sich in diesem Jahr zum 12. Mal. Bei Großevents kann das direkt angeschlossene Maschinenhaus flexibel mitgenutzt werden – ein Durchbruch ermöglicht zudem den direkten Zugang zum benachbarten Palais.

Maschinenhaus

Beim angrenzenden kleineren Maschinenhaus stehen Konzerte gleichermaßen im Vordergrund wie Theaterproduktionen und Lesungen. Der technisch hochmoderne Saal bietet 250 Gästen Platz. Hier erlebt man grandiose Konzerte von Nachwuchsbands, intime Akustikkonzerte musikalischer Größen und Geheimtipps der internationalen Musikszene, sowie Literatur- und Theaterveranstaltungen. Mittlerweile zu einer Institution geworden sind die wöchentlichen Shows des Improvisationstheaters Paternoster. Das Maschinenhaus bietet im Untergeschoss verbunden mit Garderobe und Eingangsbereich einen optimalen Empfangsservice. Kessel- und Maschinenhaus liegen direkt nebeneinander, sodass sich bei größeren Events eine räumliche und thematische Verknüpfung ermöglichen lässt.

Event- und Konzertmanagement

Yvonne Klehr klehr@kesselhaus-berlin.de

Noren Fritsch fritsch@kesselhaus-berlin.de

Produktionsassistenz

Claudia Damps damps@kesselhaus-berlin.de

Impressum
Datenschutz
Sitemap
Login
searchclose
Heute
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
v0.8.290-230127.210442.229