search
Publikum
Programm
Tickets
Anfahrt
Barrierefreiheit
Über uns
Geschichte
Flyer Archiv
Music 2030
Partnerschaften
Veranstalter
Booking
Kesselhaus
Maschinenhaus
Technik
Verschiedenes
Ansprechpartner
Newsletter
Presse
Jobs
true . true . 0s . a209581147520s
v0.8.361-250408.104059.520
◀︎
November 2025reorder
◀︎▶︎

Mechatok
Support: NEW YORK

20
Donnerstag
19:00
MaschinenhausKonzert
Tickets
VVK: 29,45 Euro
Stehplatz
Facebook Event

Jeder, der sich mit elektronischer Musik auskennt, kennt Mechatok, alias Emir Timur Tokdemir. Er machte sich einen Namen durch weltweite Tourneen und die Veröffentlichung einer Reihe von Alben und Kollaborationen mit einigen der zukunftsweisendsten Künstlern des letzten Jahrzehnts, von Drain Gang (Bladee, Ecco2k, Whitearmor, Thaiboy Digital) über Charli XCX bis hin zu Lorenzo Senni. Diese oft subtil vorgetragenen Werke fanden weite Verbreitung in der Underground-Szene und angrenzenden Mainstream-Szenen, prägten still und leise die Richtung der experimentellen Pop- und Clubmusik und hinterließen weit über ihre Ursprünge hinaus bleibende Spuren.

Tokdemirs Kindheit war von Musik geprägt. Mit sechs Jahren begann er Gitarre zu spielen und erwog, professioneller klassischer Gitarrist zu werden. Diese Laufbahn änderte sich, als sein Vater einen Apple-Computer mit GarageBand nach Hause brachte. Fasziniert von den kreativen Möglichkeiten begann er mit 14 Jahren, Musik zu produzieren und seine ersten Tracks über SoundCloud zu veröffentlichen – die Geburtsstunde von Mechatok.

Zu dieser Zeit begann Tokdemir, regelmäßig Clubs zu besuchen, und bald darauf richtete er seinen Blick auf Berlin. Er tauchte in die avantgardistische Elektronikszene der Stadt der 2010er Jahre ein und knüpfte Kontakte zu Kollektiven und Labels wie PAN, Janus und Staycore (dem er später beitrat). Seine Beteiligung an diesem Ökosystem vertiefte sich schnell und führte zu Kooperationen mit Oklou, Toxe (mit dem er das Duo Emiranda gründete) sowie mit Ecco2k und Bladee – was schließlich in ihrem 2020 erschienenen Album Good Luck gipfelte.

eine Beteiligung an diesem Ökosystem vertiefte sich schnell und führte zu Kooperationen mit Oklou, Toxe (mit dem er das Duo Emiranda gründete) sowie mit Ecco2k und Bladee – was schließlich in ihrem 2020 erschienenen Album Good Luck gipfelte.

Diese Beziehungen führten 2022 zur Gründung seiner Club-Reihe Natural Mind – einem Raum für gegenseitige Befruchtung innerhalb seiner kreativen Community. Seitdem waren in der Reihe bereits Künstler wie Evian Christ, Mica Levi, Elysia Crampton, Babyxsosa, Vegyn und Florence Sinclair zu Gast. Darüber hinaus wirkte Mechatok an experimentelleren Projekten mit, darunter Kim Laughtons Videospiel Defective Holiday, dessen Soundtrack, veröffentlicht bei Yegorka, als Ambient-Album ein zweites Leben erhielt. Seine Kompositionen sind auch im Videospiel HORIZON, in Ausstellungen im Guggenheim Museum und in Klanginstallationen in Institutionen wie dem Haus der Kunst (München), dem MACRO Museum (Rom) und der Oude Kerk (Amsterdam) zu hören.

Nachdem Tokdemir jahrelang seinen Sound im Studio verfeinert hat, präsentiert er nun sein kaleidoskopisches Debüt-Soloalbum Wide Awake. Das Album ist das Ergebnis einer ganz persönlichen Reise, die Mechatok nicht nur als herausragenden Kollaborateur, sondern auch als unbestreitbaren Solokünstler etabliert, der seine Vision voll und ganz umsetzt.

Alles auf „Wide Awake“ wird durch eine verspielte, aber dennoch zutiefst intuitive Klangpalette und eine Reihe von haikuartigen lyrischen Kernthemen miteinander verbunden. Das Album wirft Fragen über die Möglichkeit von Authentizität und den Status der Selbstdarstellung im Kontext der algorithmischen Verflachung auf. Ist es möglich, online zu existieren, ohne sich selbst zu einer Figur zu machen? Können dein Charakter-Ich und dein „wahres“ Ich friedlich koexistieren? Wenn moderne Software-Tools es einfach machen, jeden gewünschten Sound zu emulieren, wie kann man sich dann als Künstler individualisieren? Mechatok lehnt es ab, utopische Lösungen vorzuschlagen, und entscheidet sich stattdessen dafür, mit seltsamen Mehrdeutigkeiten zu leben und deren generatives Potenzial zu nutzen.

Nachdem Wide Awake im Laufe der Zeit eine Gemeinschaft von Mitstreitern aufgebaut hat, die mit Produktionen und Gastbeiträgen dazu beitragen und durch gemeinsame Sensibilitäten verbunden sind, findet dieses Netzwerk nun in einem neuen, beeindruckenden Kontext zusammen. Das Album wartet zwar mit einer beeindruckenden Besetzung auf – Bladee, Ecco2k, Isabella Lovestory, Tohji – und einer Vielzahl weiterer bemerkenswerter Vocal-Samples, die in den Sounds versteckt sind, aber es ist keineswegs ein Feature-lastiges Album. Jeder Beitrag wurde bewusst ausgewählt und gestaltet und deckt ein breites Spektrum an Emotionen und Stilen ab, die alle durch Tokdemirs präzise Vision gefiltert wurden.

Präsentiert von

Datenschutz
Jugendschutz
Impressum
Sitemap
Anmelden
searchclose
Heute
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
2026
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
v0.8.361-250408.104059.520