search
Publikum
Programm
Tickets
Anfahrt
Barrierefreiheit
Über uns
Geschichte
Flyer Archiv
Music 2030
Partnerschaften
Veranstalter
Booking
Kesselhaus
Maschinenhaus
Technik
Verschiedenes
Ansprechpartner
Newsletter
Presse
Jobs
true . true . 0s . a209581147520s
v0.8.361-250408.104059.520
◀︎
Juni 2023reorder
◀︎▶︎

15. Festival Jazzdor Berlin
mit AKI TAKASE / LOUIS SCLAVIS / VINCENT COURTOIS // NAÏSSAM JALAL // DANIEL ERDMANN 6ET

09
Freitag
18:00
KesselhausFestival
© Frank Siemer
© Seka
Tickets
ab 20 Euro / erm. 14 Euro plus Gebühren Euro
Website: Jazzdor
Facebook-Event

Seit nunmehr 15 Jahren baut das Festival Jazzdor nun schon an der künstlerischen Brücke zwischen Frankreich und Deutschland!

Für das Team um Philippe Ochem bedeutet Jazz Offenheit: Sie pfeifen auf geografische wie ästhetische Grenzen und wollen nur eines: Mit dem Publikum teilen, was sie gerade begeistert, unerwartete Begegnungen fördern, den Herzschlag des Jazz von heute hör- und spürbar machen.

Also machen Sie sich auf den Weg, per Fahrrad, Tram oder zu Fuß, gemächlich oder im Laufschritt, wie auch immer, kommen Sie und lassen Sie sich ein auf die Hör-Genüsse vom Festival Jazzdor Berlin!

<br> Freitag, 9. Juni <br> AKI TAKASE / LOUIS SCLAVIS / VINCENT COURTOIS<br> Aki Takase Klavier | Louis Sclavis Klarinette | Vincent Courtois Cello<br> <br>So klingt die Kammermusik des 21. Jahrhunderts. In permanenter Überschreitung der Grenzen zwischen zeitgenössischer Komposition und Improvisation, mit höchster Virtuosität, lupenreiner Lyrik und rückhaltlosem rhythmischem Wagemut verschmelzen sie den ganzen Formenreichtum der Musik des 20. Jahrhunderts mit ihren je persönlichen Verwurzelungen, Geschichten und Klangexpeditionen abseits der Trampelpfade zu einem neuen Universum. <br><br> <br>NAÏSSAM JALAL – HEALING RITUALS <br>Naïssam Jalal Flöte, Nay, Gesang | Clément Petit Cello | Claude Tchamitchian Kontrabass | Zaza Desiderio Schlagzeug <br>DEUTSCHLANDPREMIERE<br> Naïssam Jalils imaginäre Heilungsrituale geben dem kranken Körper, was er braucht: Stille, Trance und Schönheit. Die Stille, damit er zur Ruhe kommt, zu Kontemplation und Frieden findet. Die Trance, damit er Schmerzen und Ängste vergisst. Die Schönheit, weil sie die Hoffnung und den Lebenswillen nährt, der das Hässliche der Krankheit überwindet. Die Besetzung des Quartetts ist, vom Schlagzeug abgesehen, klassisch kammermusikalisch. <br><br> <br>DANIEL ERDMANN 6ET – BEZIEHUNGSTHERAPIE Daniel Erdmann Tenorsaxofon | Hélène Duret Klarinetten | Théo Ceccaldi Geige | Vincent Courtois Cello | Robert Lucaciu Kontrabass | Eva Klesse Schlagzeug <br> <br>Die Beziehung, die Daniel Erdmann therapieren möchte, ist die zwischen Frankreich und Deutschland, treibende Kraft der europäischen Konstruktion, und doch dauernd in der Krise. Erdmann arbeitet und lebt in beiden Ländern, sprich mit ihren kulturellen Differenzen und den gelegentlich daraus erwachsenden Missverständnissen.

<br> Mehr Informationen zum Programm finden Sie auf der Website von Jazzdor.

Präsentiert von

Hintergrundbild: archiv_kulturbrauerei
Impressum
Datenschutz
Sitemap
Anmelden
searchclose
Heute
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
2026
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
v0.8.361-250408.104059.520