search
Publikum
Programm
Tickets
Anfahrt
Barrierefreiheit
Über uns
Geschichte
Flyer Archiv
Music 2030
Partnerschaften
Veranstalter
Booking
Kesselhaus
Maschinenhaus
Technik
Verschiedenes
Ansprechpartner
Newsletter
Presse
Jobs
true . true . 0s . a209581147520s
v0.8.361-250408.104059.520
135 : 12
◀︎
August 2011reorder
◀︎▶︎

Die Nächte des Ramadan: Berlin Sessions PARADIESISCHES TOR!

27
Samstag
19:00
KesselhausWeitere
Tickets
VK: 8 Euro (zzgl. VVK-Gebühr) / AK: 10 Euro

Radyo Metropol FM, byteFM, zitty, taz, funkhaus europa, rbb kulturradio und jazzdimensions.de präsentieren...

Grenzgänger, Musiker und Künstler aus Berlin und Istanbul setzen sich mit unterschiedlichen Vorstellungen vom Paradies auseinander und begeben sich in einer modernen Collage mit Musik, Video und Literatur auf die Suche nach einer gemeinsamen Vision: schrill, sanft, sinnlich, visionär. Wir machen das Tor auf!

ISTANBUL: Hakki Alper Maral, Gözen Atila (Musik),
Bengü Karaduman (Videoprojektion)

BERLIN: Matador: Gudrun Gut, Beate Bartel, Manon Pepita (Musik) Sonja Bender (Videoprojektion) Special Guest: Myra Davies (Musik + Spoken Word),
Annika Reich (Text), Andrea Hanna Huenniger (Text)

Zum vierten Mal feiert Berlin zum Fastenmonat Ramadan ein großes Kulturfest.
Die Nächte des Ramadan laden mit Konzerten, Filmen, Schattenspiel und Diskussionen dazu ein, Einblicke in Vergangenheit und Gegenwart ganz unterschiedlicher muslimisch geprägter Kulturen zu gewinnen: von Marokko bis zur Türkei, von Syrien bis Indonesien, vom Iran bis nach Niger.
Vom 03.08.– 04.09.2011 teilen sich in Zusammenarbeit mit der Werkstatt der Kulturen an verschiedenen Veranstaltungsorten, u.a. in der Kulturbrauerei, internationale und Berliner Künstler die Bühne und bieten hochkarätigen Kulturgenuss, der in dieser Mischung nur selten zu erleben ist.
Das Ende des Fastenmonats wird schließlich am 31. August in der Kulturbrauerei mit der „Nacht nach Ramadan“ wieder mit einer Konzertnacht gefeiert.

Eine Produktion von: Piranha Kultur GmbH

Zusammenarbeit mit: den Besucher-Diensten der Staatlichen Museen zu Berlin, der Consense GmbH / Kulturbrauerei, den Freunden des Museums für Islamische Kunst und dem Museum für Islamische Kunst.

Weitere Kooperationspartner: der Heimathafen Neukölln, das Konservatorium für Türkische Musik, Radyo Metropol FM, Riem Spielhaus - Center for European Islamic Thought, Kopenhagen / Berlin (CEIT), die Amerikanische Botschaft (U.S. Embassy Literature Serie), die Indonesische Botschaft, DAZ (Deutsch-Arabisches Zentrum), TDZ (Türkisch-Deutsches Zentrum) sowie die Werkstatt der Kulturen.

Die Nächte des Ramadan - Berlin Sessions wird finanziert durch den Hauptstadtkulturfonds.

Mehr Informationen unter ... www.naechtedesramadan.de

Impressum
Datenschutz
Sitemap
Anmelden
searchclose
v0.8.361-250408.104059.520