search
Publikum
Programm
Tickets
Anfahrt
Barrierefreiheit
Über uns
Geschichte
Flyer Archiv
Music 2030
Partnerschaften
Veranstalter
Booking
Kesselhaus
Maschinenhaus
Technik
Verschiedenes
Ansprechpartner
Newsletter
Presse
Jobs
true . true . 0s . a209581147520s
v0.8.361-250408.104059.520
◀︎
grudzień 2015reorder
◀︎▶︎

20 Jahre
Malenki Fun-Orchester

04
piątek
19:00
MaschinenhausKonzert
Tickets
VVK: 17 Euro (zzgl. Gebühr) / AK: 22 Euro
Website Malenki Fun-Orchester

<p><strong>20 Jahre »Malenki Fun Orchester« - Swing Jazz aus Berlin</strong></p> <p>Das Malenki Fun-Orchester schlägt eine musikalische Brücke zwischen amerikanischem Swing-Jazz, dem so genannten »Zigeunerjazz« Django Reinhardts und osteuropäischer, insbesondere <strong>russischer Folklore</strong>. Angereichert mit jiddischen, Balkan- und Musetteelementen führt der Weg bis in die freieren Gefilde der Weltmusik. Die offene und freundliche Musik lebt stark von der spontanen Improvisation, vermittelt Lebensfreude und legt auch auf die leisen Töne großen Wert.<br /><br />Das Malenki Fun Orchester wurde 1999 in Berlin gegründet. Malenki (russ. klein) deutet auf den kleinen Mann mit großer Stimme hin, den Vater dieses musikalischen Projektes. Stimmgewaltig, und mit großem Einfühlungsvermögen vermittelt der ukrainische Sänger und Gitarrist <strong>Igor Savitski</strong> einen Eindruck von dem musikalischen Reichtum der osteuropäischen Kultur und zeigt, wie nahe sich Blues und die Leidenschaft der »russischen Seele« sind.<br />Fun steht für Spaß an der musikalischen Improvisation. Das inzwischen sechsköpfige Orchester verschmilzt amerikanisches Swingfeeling mit russischen Romanzen und Zigeunermusik zu einem kraftvollen Gesamtbild, das Raum lässt für leise und verträumte Töne.<br /><br /><strong>Siegfried Orawetz</strong> an der Gitarre bringt seine Vorliebe für balladenhaften Jazz mit in die Musik ein, während der Geiger <strong>Bernd Huber</strong> seine Herkunft vom Zigeunerjazz Djangos Reinhardts nicht verleugnen kann. Die musikalische Heimat von <strong>Wladimir Pawljuk</strong>, einem Virtuosen des russischen Knopfakkordeons war lange Zeit die Philharmonie von St. Petersburg. <strong>Alexander Drosdow</strong>, Percussionist aus Sibirien, arbeitete bisher in mehreren russischen Folkloreorchestern. Mit dem Bassisten <strong>Michael Jach</strong>, dessen musikalische Wurzeln in der Klezmermusik liegen, sorgt er für das nötige Fundament.</p>

Präsentiert von

Impressum
Datenschutz
Sitemap
Zaloguj się
searchclose
Dzisiaj
styczeń
luty
marzec
kwiecień
maj
czerwiec
lipiec
sierpień
wrzesień
październik
listopad
grudzień
2026
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
v0.8.361-250408.104059.520