search
Publikum
Programm
Tickets
Anfahrt
Barrierefreiheit
Über uns
Geschichte
Flyer Archiv
Music 2030
Partnerschaften
Veranstalter
Booking
Kesselhaus
Maschinenhaus
Technik
Verschiedenes
Ansprechpartner
Newsletter
Presse
Jobs
true . true . 0s . a209581147520s
v0.8.361-250408.104059.520
◀︎
październik 2012reorder
◀︎▶︎

A European Jazz Odyssey
MUSIC 'N' MIGRATION
Elina Duni Quartet | Khalifé – Schumacher – Tristano

11
czwartek
18:00
KesselhausFestival
Tickets
Tagesticket VVK: 13 Euro // Tagesticket AK: 18 Euro
Homepage der Veranstaltung
Elina Duni Quartet - Homepage
Pascal Schumacher
Francesco Tristano
Bachar Khalife

<p style="text-align: left;">Ein neues Festival feiert Premiere im Kesselhaus: "Music´n´Migration: A European Jazz Odyssey". Vom 10. - 14. Oktober 2012 präsentiert das Festival Music´n´Migration das vielfältige, musikalische Spektrum Europas und zeigt, wie sich unterschiedlichste Musiktraditionen und eine von Migration geprägte Herkunft im Jazz widerspiegeln.</p> <p style="text-align: left;"><strong>20 Uhr - Elina Duni Quartet</strong> (Albanien/ Schweiz)</p> <p style="text-align: left;">Elina Duni, Gesang// Colin Vallon, Klavier// Patrice Moret, Kontrabass// Norbert Pfammatter, Schlagzeug</p> <p style="text-align: left;">Die in Tirana geborene, in der Schweiz lebende, Sängerin Elina Duni trug die Musik ihrer Heimat Albanien lange Zeit wie ein Samenkorn in sich, denn während ihrer Kindheit kam sie nur sehr wenig mit traditioneller Musik in Berührung. Folklore, vom Staat gewissermaßen &bdquo;annektiert&ldquo;, war zum sozialistischen Agitprop verkommen. Erst während ihres Musikstudiums an der Hochschule der Künste in Bern beginnt sie, sich eingehender mit der Musik Albaniens zu befassen. Dort begegnet Elina Duni dem Pianisten Colin Vallon und gründet mit ihm ein Duo, das später mit Patrice Moret und Norbert Pfammatter zum Quartett erweitert wird. Die stark textbezogene Spielweise ihrer Mitspieler verstärkt kongenial den intensiven Gesang Elina Dunis. Auf dem Festival präsentiert das Elina Duni Quartett sein ECM-Debut-Album &bdquo; Matane Malit&ldquo;, eine sehr organische Verbindung von modalem Jazz und Folk Music und zugleich eine wundervolle, zeitgenössische Hommage an die Musik Albaniens.</p> <p style="text-align: left;"><strong>21.30 Uhr - Khalifé-Schumacher-Tristano</strong> (Libanon/ Luxemburg)</p> <p style="text-align: left;">Bachar Khalife, Percussion// Pascal Schumacher, Vibrafon// Francesco Tristano, Klavier</p> <p style="text-align: left;">DEUTSCHLANDPREMIERE!</p> <p style="text-align: left;">Es war eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis die beiden Stars der luxemburgischen Jazzszene Pascal Schumacher und Francesco Tristano zusammen finden wurden. Nun haben die beiden Echo Jazz Preistrager mit dem libanesischen Percussionisten Bachar Khalife ein Trio gegrundet! Jeder einzelne dieser drei Musiker ist als innovativer Grenzganger und erfahrener Virtuose seines Instru- mentes international bekannt. Das Aufeinandertreffen der drei musikalischen Freidenker verspricht ein aufregendes, zeitgenossisches Sounderlebnis, das seinesgleichen sucht und garantiert fur Aufsehen sorgt! In Berlin geben sie ihre Deutschland-Premiere!</p> <p style="text-align: left;"><strong><em>Präsentiert von Jazzthing, zittyBerlin, taz, kulturnews, jazzdimensions, melodiva, 55artsclub und Dussmann das KulturKaufhaus</em></strong></p> <p style="text-align: left;"><strong><em>Mit freundlicher Unterstützung von: Hauptstadtkulturfonds, Auswärtigem Amt, Goethe Institut, Polnisches Kulturinstitut, Botschaft der Niederlande Berlin, Botschaft des Staates Israel in Berlin, Precise Hotel Myer´s Berlin und Budweiser</em></strong></p>

Tapeta: archiv_kulturbrauerei
Impressum
Datenschutz
Sitemap
Zaloguj się
searchclose
Dzisiaj
styczeń
luty
marzec
kwiecień
maj
czerwiec
lipiec
sierpień
wrzesień
październik
listopad
grudzień
2026
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
v0.8.361-250408.104059.520