search
Publikum
Programm
Tickets
Anfahrt
Barrierefreiheit
Über uns
Geschichte
Flyer Archiv
Music 2030
Partnerschaften
Veranstalter
Booking
Kesselhaus
Maschinenhaus
Technik
Verschiedenes
Ansprechpartner
Newsletter
Presse
Jobs
true . true . 0s . a209581147520s
v0.8.361-250408.104059.520
◀︎
November 2025reorder
◀︎▶︎

Konzert und Gespräch – ein performatives Symposium
Singende Demokratie: Protestmusik und K-Demokratie

05
Mittwoch
17:00
MaschinenhausKonzert
Tickets
Eintritt frei

IIn den letzten Jahren haben K-Pop, K-Drama und andere Formen der koreanischen Popkultur weltweit große Aufmerksamkeit erregt und das Interesse an der kulturellen Kreativität und Ausdruckskraft der koreanischen Gesellschaft gesteigert. In diesem Zusammenhang zeigt der Begriff „K-Demokratie“, dass die demokratische Erfahrung Koreas weit über Politik und Institutionen hinausgeht – sie wird in Kunst und Kultur, insbesondere in der Musik, gelebt und geteilt. Musik hat in Korea seit Jahrzehnten als eine Form des bürgerschaftlichen Ausdrucks und der Solidarität fungiert. Während der autoritären Zeit sang man Protestlieder (Minjung-Gayo), die Hoffnung und Widerstand symbolisierten. Heute lassen sich ähnliche Formen kultureller Solidarität in den kollektiven Aktionen der K-Pop-Fangemeinschaften beobachten. So ist die koreanische Demokratie gemeinsam mit der Musik gewachsen – und sucht nun neue künstlerische Sprachen, um mit der Welt zu kommunizieren. Diese Veranstaltung zielt nicht auf eine politische Debatte ab, sondern möchte den kulturellen Kontext der koreanischen Demokratie durch Kunst und Musik beleuchten – als eine Form der empathischen und ästhetischen Demokratie. Gerade in Deutschland, einem Land, das die Erfahrung von Teilung und Wiedervereinigung teilt und in dem Kunst stets auch eine politische Reflexion getragen hat, soll dieses Konzert-Symposium einen interkulturellen Dialog eröffnen. Singende Demokratie versteht sich nicht als einmaliges Event, sondern als Ausgangspunkt einer langfristigen kulturellen Plattform, die die Werte der Demokratie durch Kunst vermittelt und global teilt.

Mitwirkende:<br> • SeoJenogMinGap – Musikkritiker, Presentation <br> • Dr. Beate Kutschke – Musikwissenschaftlerin, Discussion <br> • Byeong Heui Son – Liedermacher (Minjung-Gayo) <br> • Gang-jin Han – Tenor <br> • Eunbi Jeong – Marimba <br> • Moderation - Prof. Dr. Jin-Heon Jung, Anthropologe <br> • Director - Jae-hyun Cho<br>

Veranstalter / Kurator: A&Tstory Co., Ltd.<br> Mit Unterstützung von:<br> Korean Federation of People’s Arts Organizations, Institut für Koreastudien der Freien Universität Berlin, Internationale Isang Yun Gesellschaft e.V., Deutsch-Koreanische Gesellschaft, Korea Democracy Foundation.

Datenschutz
Jugendschutz
Impressum
Sitemap
Anmelden
searchclose
Heute
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
2026
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
v0.8.361-250408.104059.520