search
Publikum
Programm
Tickets
Anfahrt
Barrierefreiheit
Über uns
Geschichte
Flyer Archiv
Music 2030
Partnerschaften
Veranstalter
Booking
Kesselhaus
Maschinenhaus
Technik
Verschiedenes
Ansprechpartner
Newsletter
Presse
Jobs
true . true . 0s . a209581147520s
v0.8.361-250408.104059.520
◀︎
listopad 2023reorder
◀︎▶︎

Gus Dapperton
Support: ABBY ROBERTS

02
czwartek
19:00
MaschinenhausKonzert
Ausverkauft
Tickets
24,95 Euro plus Gebühren
Facebook - Event

Gus Dapperton war schon immer davon besessen, neue Welten zu erschaffen. Das ist Teil seiner Leidenschaft, seit er mit Garageband anfing, Songs zu schreiben, eine kreative Einstellung, die schließlich zwei unabhängige Alben mit originellem Alt-Pop hervorbrachte. Jetzt, wo er bei Warner Records unter Vertrag steht, geht Dapperton auf seinem neuen Projekt Henge sogar noch weiter und taucht in kühne Details und eindringliches Songwriting ein, um eine Dämmerwelt zu beschwören, die während der 11 wechselhaften Songs permanent zwischen Sonnenuntergang und Sonnenaufgang schwebt.

"Manhattanhenge passiert in New York, wenn die Sonne perfekt zwischen den Gebäuden steht und es wie eine Sonnenwende aussieht", sagt der Künstler und Produzent über seinen kryptischen Albumtitel. "Ich habe mir das Konzept ausgedacht, dass jemand diese Unterwelt betritt, wenn die Sonne untergeht, und versucht, vor Sonnenaufgang nach Hause zu kommen - oder zu riskieren, in einer Zeitschleife stecken zu bleiben." Das Hin und Her zwischen nächtlicher Ausgelassenheit und sonnenüberfluteter Sicherheit schwingt bei Dapperton im post-pandemischen Amerika mit.

"Ein großer Teil meines Lebens nach COVID besteht darin, die Welt wieder zu umarmen", sagt der 26-Jährige. "Ich war immer ein introvertierter Mensch, aber jetzt bekomme ich einen Adrenalinstoß, wenn ich unter Menschen bin." Obwohl es einen klaren thematischen roten Faden gibt, möchte Dapperton, dass die Zuhörer auf ihre eigene Reise gehen. "Ich schreibe Songs, die man aus dem Kontext herausnehmen und einzeln genießen kann, aber es gibt eine Geschichte, der man folgen könnte, wenn man wollte."

Dappertons Liebe zum Aufbau von Klangwelten hat tiefe Wurzeln. Der aus Warwick, New York, stammende Autor wuchs nicht in einer traditionell musikalischen Familie auf, aber es lief immer etwas im Radio. So sehr er die Musik auch liebte, er dachte nicht, dass er jemals seine eigene Musik machen würde: "Ich habe versucht, Gitarre zu spielen", erinnert er sich. "Es hat nicht wirklich geklappt." Ein Musikkurs in der achten Klasse änderte das. Die Schüler hatten die Aufgabe, einen Song in GarageBand zu erstellen - und Dapperton hatte sein Instrument gefunden.

Dapperton verbrachte den Rest der High School damit, Beats zu produzieren. Als er aufs College kam, war sein Selbstvertrauen aufgeblüht. "Ich fing an, Instrumente zu lernen und zu singen", sagt er. Während er die Drexel University besuchte, spielte er Gigs in Philadelphia und wagte sich nach New York City, nur mit seinem "Computer, einem MPD-Pad und einer Gitarre". Bald brach er sein Studium ab und veröffentlichte eine Reihe unabhängiger EPs sowie die hochgelobten Alben Where Polly People Go to Read und Orca. Mit der aufkeimenden Begeisterung sollte ein Wohlfühl-Feature seinen Durchbruch bedeuten.

"Supalonely", eine Zusammenarbeit mit der neuseeländischen Singer-Songwriterin BENEE, ging während des Lockdowns im Jahr 2020 viral und erreichte auf dem Weg zu einem Doppel-Platin-Hit mehr als eine Milliarde Streams. "Das hat mir und anderen Indie-Künstlern Glaubwürdigkeit verliehen", sagt er. "Es hat gezeigt, dass Alt-Pop-Songs ein Riesenerfolg sein können." Dapperton unterschrieb 2022 bei Warner Records und begann sofort mit der Arbeit an Henge.

Präsentiert von

Impressum
Datenschutz
Sitemap
Zaloguj się
searchclose
Dzisiaj
styczeń
luty
marzec
kwiecień
maj
czerwiec
lipiec
sierpień
wrzesień
październik
listopad
grudzień
2026
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
v0.8.361-250408.104059.520