search
Publikum
Programm
Tickets
Anfahrt
Barrierefreiheit
Über uns
Geschichte
Flyer Archiv
Music 2030
Partnerschaften
Veranstalter
Booking
Kesselhaus
Maschinenhaus
Technik
Verschiedenes
Ansprechpartner
Newsletter
Presse
Jobs
true . true . 0s . a209581147520s
v0.8.361-250408.104059.520
◀︎
listopad 2022reorder
◀︎▶︎

LUFT | WURZELN 4:
KAIROS QUARTETT
Dunkelkonzert

13
niedziela
19:00
MaschinenhausKonzert
Tickets
VVK: 10 Euro plus Gebühren, ermässigt: 7 Euro | AK: 10 Euro, ermässigt:7 Euro
Facebook-Event
Website

<p>Stimmen im Dunkeln, das vierte Programm der Reihe LUFT | WURZELN, versetzt uns in die intensive Erfahrung von Musik in einem stockfinsteren Saal mit Georg Friedrich Haas&lsquo; drittem Streichquartett <em>In ijj. Noct.</em> [2001], eine Erfahrung, die man nicht mehr missen will. Vorab geleitet das Quartett das Publikum bei Licht mit <em>nightbirdsong</em> [2021] von Sandeep Bhagwatidurch umgebende Räume. Die beiden Partituren verbinden improvisatorische Anteile und auswendig zu lernende Sequenzen.</p> <p>Bhagwati hat mit <em>nightbirdsong</em> eine musikalische Situation komponiert, die sich unabhängig von Ort und Zeit eines Konzertrahmens ereignen kann und gewissermaßen über das Publikum kommt und sich mit den ohnehin vorhandenen Geräuschen des Ortes vermischt.</p> <p>Bei <em>In iij. Noct. </em>von Georg F. Haas agieren die vier Spielerinnen dann von den vier Ecken des Raumes aus und nehmen das Publikum in ihre Mitte. Jetzt bewegt sich die Musik diagonal oder kreisförmig im lichtlosen Raum. Während das uns so wichtige Sehen im Verlauf der Aufführung (ca. 50 Minuten) wegfällt, wird das Hören enorm sensibilisiert. Unter Verwendung eines großen Repertoires seiner typischen Klänge u.a. mit Obertonakkorden in reiner Stimmung und Akkorden in Klavierstimmung (gleichschwebend) stellt Haas den Musikerinnen die Aufgabe, im Dunkeln ohne vorherige Absprachen und der Verständigung ausschließlich durch die Musik selbst einen insgesamt schlüssigen und wirkungsvollen Ablauf zu erspielen.</p> <p>Der Titel LUFT | WURZELN der neuen vom Kairos Quartett kuratierten deutschlandweiten Veranstaltungsreihe geht auf den Komponisten Sandeep Bhagwati zurück. In Indien geboren, aufgewachsen in Deutschland und heute zwischen Kanada, der Schweiz und Deutschland pendelnd, umschreibt er mit dem Begriff Luftwurzeln sein Verständnis von Heimat. Als unabhängiges und weltoffenes sowie international tätiges Ensemble identifiziert sich das Kairos Quartett mit dieser Beschreibung und macht den Begriff zum Motto für seine Reihe bis Juni 2023.</p> <p>Förderer: NEUSTART KULTUR der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien, INM Berlin</p> <p>Fotocredit: Claudius von Wrochem</p>

Impressum
Datenschutz
Sitemap
Zaloguj się
searchclose
Dzisiaj
styczeń
luty
marzec
kwiecień
maj
czerwiec
lipiec
sierpień
wrzesień
październik
listopad
grudzień
2026
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
v0.8.361-250408.104059.520