search
Publikum
Programm
Tickets
Anfahrt
Barrierefreiheit
Über uns
Geschichte
Flyer Archiv
Music 2030
Partnerschaften
Veranstalter
Booking
Kesselhaus
Maschinenhaus
Technik
Verschiedenes
Ansprechpartner
Newsletter
Presse
Jobs
true . true . 0s . a209581147520s
v0.8.361-250408.104059.520
◀︎
czerwiec 2022reorder
◀︎▶︎

Deep into Highlife
Santrofi feat. A.K. Yeboah
Yaw Tog & Omniversal Earkestra

02
czwartek
18:00
KesselhausKonzert
Tickets
VVK 22 Euro plus Gebühr | AK: 28 Euro
Website
Facebook Event
Presselink

<p><em>Psychedelic Highlife Funk bis Afrobeats</em></p> <p>Highlife ist eine Spielart der Popmusik, die in Ghana entwickelt wurde. In den Sechziger Jahren, in der goldenen Ära des Highlife, spielte in Accra an jeder Straßenecke eine Band. Vieles davon ist verloren gegangen. Schade, findet Emma Ofori, Kopf der Highlife-Supergroup SANTROFI aus Ghana. Die Band beschwört den alten Geist. Gelernt haben die acht jungen Musiker aus Accra in den Bands von Ebo Taylor, Pat Thomas oder Gyedu Bley Ambolleh, deren Musik von Vinylfans auf der ganzen Welt wiederentdeckt wurde. Geboren aus der Liebe zu den Pionieren, übernimmt mit SANTROFI die nächste Generation das Ruder und katapultiert Highlife in eine neue Ära. </p> <p>Nach einer gefeierten Tour quer durch Europa kurz vor Corona und dem Erscheinen ihres Debütalbums &sbquo;Alewa&lsquo;, sind SANTROFI jetzt zurück. Der Sound von SANTROFI verharrt nicht in Nostalgie: auch vor der boomenden elektronischen Afrobeats-Szene macht die Band nicht Halt und mischt diese mit ihrem packenden Highlifesound kräftig auf.</p> <p>SANTROFI schaffen ein offenes musikalisches System - und so treten sie auch im Kesselhaus mit Gästen auf: Sowohl der Pionier A.K. YEBOAH, als auch der 19jährige YAW TOG kommen mit auf die Bühne.</p> <p>YEBOAH hängte sich schon in den 60er Jahren eine E-Gitarre um und hob mit seiner Band K.K. No 2 Highlife auf ein neues Level. Jetzt ist der Gitarrist und Sänger erstmals mit seinem Highlife-Funk in Deutschland zu hören. Einige seiner Songs hat er mit SANTROFI neu eingespielt.</p> <p>YAW TOG setzt in Kumasi, der größten Stadt Ghanas, mit seinem  Chicago Drill-inspirierten Sound einen neuen Trend:  als &bdquo;Kumericans&ldquo; mixen sie Kumasi mit  America, und haben ihre Heimatstadt eingeteilt in Stadtteile, die sie nach den Bundesstaaten der USA benannt haben. Das alles um der Welt zu zeigen: Ghana ist nicht nur seine Hauptstadt Accra, nein Kumasi ist auch noch da, sie sind auch noch da. Der Sound ist weniger das übliche Gepose, sondern der Sound der Straße & der Underdogs.</p> <p>Ganz spezielle Unterstützung bekommt &sbquo;Deep into Highlife&lsquo; in Berlin vom OMNIVERSAL EARKESTRA. Die 14köpfige Brassband wird seit Jahren für ihre weltoffenen allwöchentlichen Montagssessions in Berlin gefeiert. Mal widmen sie sich dort dem Erbe Fela Kutis, mal erwecken sie den Spirit Sun Ra&rsquo;s wieder zum Leben. Mit einem Roadtrip in die Musikwelt von Mali sorgten sie zuletzt für Aufsehen: die Band machte sich auf den Weg,um die legendären Musiker der 70er Jahre live zu erleben. Markus Schmidt hat einen Dokumentarfilm über diese Reise gemacht; mit Gästen aus Mali spielten sie im letzten Jahr ein ausverkauftes Konzert im Kesselhaus.</p> <p>Das Projekt wird gefördert im Fonds TURN der Kulturstiftung des Bundes.</p> <p>Fotocredit:</p> <p>Santrofi- Eric van Nieuwland</p> <p>A.K. Yeboah - C.Kamasa</p>

Präsentiert von

Impressum
Datenschutz
Sitemap
Zaloguj się
searchclose
Dzisiaj
styczeń
luty
marzec
kwiecień
maj
czerwiec
lipiec
sierpień
wrzesień
październik
listopad
grudzień
2026
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
v0.8.361-250408.104059.520