search
Publikum
Programm
Tickets
Anfahrt
Barrierefreiheit
Über uns
Geschichte
Flyer Archiv
Music 2030
Partnerschaften
Veranstalter
Booking
Kesselhaus
Maschinenhaus
Technik
Verschiedenes
Ansprechpartner
Newsletter
Presse
Jobs
true . true . 0s . a209581147520s
v0.8.361-250408.104059.520
◀︎
maj 2018reorder
◀︎▶︎

Hazmat Modine
Box of Breath Tour
American Roots mit Blues, Jazz und Weltmusik

27
niedziela
18:00
MaschinenhausKonzert
Tickets
VVK: 25 Euro (zzgl. Gebühr) l AK: 30 Euro
Website

<p><em>New Yorker Kultband kommt mit neuem Album</em></p> <p>Man stelle sich die Metropole New York City als einen großen Kochtopf vor und <strong>Hazmat Modine</strong> als einen höchst exotischen Eintopf, der darin brodelt. Die edelsten Zutaten des musikalischen Festmahls werden in Form von klassischer amerikanischer Musik, Gitarren, Violine, Blech- und Holzbläsern und Harmoniegesang zusammengemixt, mit der universellen Präsenz von Wade Schumans kongenialem Mundharmonikaspiel abgeschmeckt und dem Zuhörer auf dem Silbertablett serviert.</p> <p>Es sind merkwürdige Zeiten in den USA. Hazmat Modine versucht, diese Situation mit der Veröffentlichung ihres vierten Albums <strong>&bdquo;Box of Breath&ldquo;</strong> merklich zu verbessern. Die Wurzeln der amerikanischen Musik vermischen sich mit persönlichen Erfahrungen und verschiedenen Formen der Weltmusik. Mit Wades Gesang und Mundharmonika, Joey Daleys unbeschreiblichem Sousaphon, klassischen Hörnern, Streichern, Percussion und schimmernden Vokalharmonien ist &bdquo;Box of Breath&ldquo; wohlmöglich das bisher größte Werk der Band.</p> <p>Die Platte wurde in und um New York aufgenommen und dies kann man hören. Sie verfolgen ein globales Bestreben nach Diplomatie und Menschlichkeit. Hazmat Modine hat es sich zum Ziel gesetzt, uns alle <strong>mit Musik zu erlösen</strong>.</p> <p>Hazmat Modine steht für eine tiefenentspannte Mischung aus Folk, Klezmer, Jazz, Swing, Soul, Balkan-Rhythmen oder auch jamaikanischen Calypso, mit dem Blues als zentralem Element. Vereinzelt tauchen auch ein paar melancholische Tom Waits Anklänge auf, aber vor allem klingt die Musik lässig, humorvoll und kann man wunderbar dazu tanzen!</p> <p> </p> <p><strong>Wade Schumann</strong> &ndash; <em>Mundharmonika, Gitarre, Banjitar, Leadsänger</em><br /> <strong>Erik Della Penna</strong> &ndash; <em>Lead- und Background-Gesang, Banjo, Gitarre</em><br /> <strong>Vincet Chansey</strong> &ndash; <em>Waldhorn </em><br /> <strong>Joseph Daley</strong> &ndash; <em>Sousaphon</em><br /> <strong>Patrick Simard</strong> &ndash; <em>Percussion, Schlagzeug</em><br /> <strong>Steve Elson</strong> &ndash; <em>Baritonsaxophon, Tenorsaxophon, Klarinette, Duduk, Flöte</em><br /> <strong>Charly Burnham</strong> &ndash; <em>Violine, Gesang</em><br /> <strong>Pamela Fleming</strong> &ndash; <em>Trompete, Flügelhorn</em></p> <p><em> </em></p>

Impressum
Datenschutz
Sitemap
Zaloguj się
searchclose
Dzisiaj
styczeń
luty
marzec
kwiecień
maj
czerwiec
lipiec
sierpień
wrzesień
październik
listopad
grudzień
2026
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
v0.8.361-250408.104059.520