search
Publikum
Programm
Tickets
Anfahrt
Barrierefreiheit
Über uns
Geschichte
Flyer Archiv
Music 2030
Partnerschaften
Veranstalter
Booking
Kesselhaus
Maschinenhaus
Technik
Verschiedenes
Ansprechpartner
Newsletter
Presse
Jobs
true . true . 0s . a209581147520s
v0.8.361-250408.104059.520
◀︎
marzec 2017reorder
◀︎▶︎

Hamid Sulaiman "Freedom Hospital"im Rahmen vom Literatur Berlin Festival

14
wtorek
19:00
MaschinenhausLesung
Tickets
VVK: 10 Euro (zzgl. Gebühr) | AK: 12 Euro
Webseite

<p><strong>Eine halbe Million Tote, unzählige Verletzte und Abermillionen Menschen auf der Flucht &ndash; das ist die vorläufige Bilanz des syrischen Bürgerkriegs. Die markanten, expressiven Bilder dieser außergewöhnlichen Graphic Novel lassen uns begreifen, was sich hinter Nachrichten aus dem Land verbirgt, aus dem so viele Menschen zu uns kommen.</strong></p> <p>Syrien im Jahr 2012, der Bürgerkrieg wütet immer heftiger. Die Pazifistin Yasmina betreibt ein Untergrund-Krankenhaus zur Versorgung verwundeter Rebellen. Im Freedom Hospital kreuzen sich die unterschiedlichsten Lebenswege: Die französische Journalistin Sophie will einen Dokumentarfilm über den Konflikt drehen; Dr. Fawaz, ein Alawit, hilft aufständischen Verwundeten; Zahabiah, die Köchin des Krankenhauses, ist vor ihrer konservativ-sunnitischen Familie geflohen; Dr. Yazan steht den Muslimbrüdern nahe, und einer der Patienten entpuppt sich als Spion Assads. Hamid Sulaimans aufrüttelnde Graphic Novel spiegelt die komplexe und zerrissene syrische Gesellschaft wider. Die ausdrucksstarken, ganz in Schwarzweiß gehaltenen Bilder, die 2016 bei Ausstellungen in verschiedenen europäischen Städten für Furore sorgten, machen die menschlichen Seiten der syrischen Wirklichkeit unmittelbar spürbar.</p> <p><strong>Hamid Sulaiman</strong>, 1986 in Damaskus geboren, studierte Architektur und arbeitet als Maler und Illustrator. 2011 floh er aus Syrien, seitdem lebt er in Paris. Seine Arbeiten wurden international ausgestellt und mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet. <em>Freedom Hospital </em>ist sein erstes Buch.</p> <p><strong>Kai Pfeiffer</strong>, 1975 in Berlin geboren, zeichnet dokumentarische und fiktive Comics. Zuletzt erschien von ihm gemeinsam mit Clemens Setz 2015 <em>Glücklich wie Blei im Getreide</em>.</p> <p>(c) Jérémie Lortic</p> <p><strong>TICKETS sind online über Ticketscript und Eventim sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen, in der Kulturbrauerei und im Georg Büchner Buchladen erhältlich.</strong></p>

Präsentiert von

Impressum
Datenschutz
Sitemap
Zaloguj się
searchclose
Dzisiaj
styczeń
luty
marzec
kwiecień
maj
czerwiec
lipiec
sierpień
wrzesień
październik
listopad
grudzień
2026
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
v0.8.361-250408.104059.520