search
Publikum
Programm
Tickets
Anfahrt
Barrierefreiheit
Über uns
Geschichte
Flyer Archiv
Music 2030
Partnerschaften
Veranstalter
Booking
Kesselhaus
Maschinenhaus
Technik
Verschiedenes
Ansprechpartner
Newsletter
Presse
Jobs
true . true . 0s . a209581147520s
v0.8.361-250408.104059.520
◀︎
wrzesień 2015reorder
◀︎▶︎

Lifehouse

21
poniedziałek
18:00
KesselhausKonzert
Tickets
VVK: 25 Euro (zzgl. Gebühr)
Website

<p><strong>Lifehouse: Rückkehr der Grunge-Pop Heroen</strong><strong><br /> <strong>Siebtes Album &bdquo;Out Of The Wasteland&rdquo; erscheint am 26. Mai</strong><br /> </strong></p> <p>Zu Anfang des neuen Jahrtausends traten <strong>Lifehouse </strong>an, die zweite Generation des Grunge &ndash; gemeinhin &bdquo;Post-Grunge&ldquo; getauft &ndash; international aufzumischen. Gleich ihre Debütsingle <strong>&bdquo;Hanging By A Moment&ldquo;</strong> avancierte zum weltweiten Charthit, der sich über ein Jahr in den Billboard Top 100 hielt. Bis 2012 folgte eine atemberaubende Tour de Force durch sechs Alben, zahllose Singles und mehr als 15 Millionen verkaufte Tonträger, bevor sich die Band aus Los Angeles vorübergehend verabschiedete. Die selbstauferlegte Pause ist nun zu Ende, am 26. Mai erscheint ihr siebtes Album <strong>&bdquo;Out Of The Wasteland&ldquo;</strong>, der erste Vorbote, die Single <strong>&bdquo;Hurricane&ldquo;</strong>, wurde bereits veröffentlicht. Im Rahmen ihrer Welttournee kommen <strong>Lifehouse </strong>im September für fünf Konzerte in Köln, Hamburg, Berlin, München und Frankfurt nach Deutschland.</p> <p>Der Ursprung von <strong>Lifehouse </strong>findet sich in der selbstreflexiven und kathartischen künstlerischen Arbeit ihres Sängers, Gitarristen und Frontmanns <strong>Jason Wade</strong>. Seit der Trennung seiner Eltern Mitte der 90er nutzte er das Songwriting als Werkzeug, um seinenDämonen zu begegnen und an seiner inneren Balance zu arbeiten. Als Wade1998 von Miami nach Los Angeles zog, traf er auf den Bassisten <strong>Sergio Andrade</strong>. Mit einem Schlagzeuger, der die Formation aber bald wieder verließ, gründeten die beiden die Band <strong>Blyss </strong>und arbeiteten Wadeskünstlerische Introspektionen zu Songs aus. Es gelang ihnen, gleich das erste Demo von einem prominenten Produzenten betreuen zu lassen: <strong>Ron Aniello </strong>(Bruce Springsteen, Candlebox) erkannte die Qualität der Songs und nahm sie unter professionellen Bedingungen auf.</p> <p>Das dabei entstandene Material erwies sich als so gut, dass die mittlerweile in <strong>Lifehouse </strong>umbenannte Band nicht nur einen Plattenvertrag unterzeichnen konnte, sondern nach nochmaliger Bearbeitung durch Aniello sich die Songs direkt zum offiziellen Debütalbum <strong>&bdquo;No Name Face&ldquo; </strong>bündelten. Mit <strong>Rick Woolstenholme </strong>war zudem ein neuer Schlagzeuger zu Wade und Andradegestoßen und somit die Formation komplett und beständig. Aufgrund der Persönlichkeit und Tiefe dieser Lieder war es keine Überraschung, dass zunächst der US-amerikanische Rockmusikhörer und in der Folge die ganze Welt die Qualität im Songwriting von <strong>Lifehouse </strong>entdeckte. Die Singleauskopplung <strong>&bdquo;Hanging By A Moment&ldquo; </strong>wurde zu einem der international erfolgreichsten Rocksongs des Jahres 2001 und knackte weltweit die Hitlisten.</p> <p>Im Gegensatz zum Debütalbum plante die Band danach, ihre Musik und Texte weniger persönlich zu gestalten. So klang das 2002 veröffentlichte, zweite Album <strong>&bdquo;Stanley Climbfall&ldquo; </strong>deutlich anders als der Vorgänger. Lyrisch erzählten <strong>Lifehouse </strong>nun Stories, zu denen jeder seine eigene Geschichte entwickeln konnte. Klanglich brachen sie aus dem reinen Alternative- und Grunge-Sektor aus und integrierten zunehmend poppige Elemente in ihren Sound. Dem Erfolg tat dies keinen Abbruch: Auch <strong>&bdquo;Stanley Climbfall&ldquo; </strong>landete in der US-Top 10 und den Top 40 aller wichtigen Musiknationen.</p> <p>Nahezu ohne Unterlass verbrachte die Band die nächsten zehn Jahre abwechselnd im Studio oder auf Tournee. In dieser Zeit erschienen mit <strong>&bdquo;Lifehouse&ldquo; </strong>(2005), <strong>&bdquo;Who We Are&ldquo; </strong>(2007), <strong>&bdquo;Smoke & Mirrors&ldquo; </strong>(2010) und <strong>&bdquo;Almeria&ldquo; </strong>(2012) vier Alben, die weitere Radiohits generierten, darunter junge Rock-Klassiker wie <strong>&bdquo;You And Me&ldquo;</strong>, <strong>&bdquo;Halfway Gone&ldquo; </strong>und <strong>&bdquo;Between The Raindrops&ldquo;</strong>. 2013 kündigte die Formation eine längere Auszeit an. Nun kehren <strong>Lifehouse </strong>in der Besetzung <strong>Jason Wade</strong>,<strong> Rick Woolstenholme </strong>und dem Bassisten <strong>Bryce Soderberg</strong>, der den 2004 ausgestiegenen <strong>Sergio Andrade </strong>ersetzt, zurück in die Hitlisten und auf die Konzertbühnen der Welt. Welcome back!</p> <p><em><strong>Tickets sind nicht im internen Verkauf des Kessel- und Maschinenhauses erhältlich.</strong></em></p> <p><strong> </strong></p>

Präsentiert von

Impressum
Datenschutz
Sitemap
Zaloguj się
searchclose
Dzisiaj
styczeń
luty
marzec
kwiecień
maj
czerwiec
lipiec
sierpień
wrzesień
październik
listopad
grudzień
2026
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
v0.8.361-250408.104059.520