search
Publikum
Programm
Tickets
Anfahrt
Barrierefreiheit
Über uns
Geschichte
Flyer Archiv
Music 2030
Partnerschaften
Veranstalter
Booking
Kesselhaus
Maschinenhaus
Technik
Verschiedenes
Ansprechpartner
Newsletter
Presse
Jobs
true . true . 0s . a209581147520s
v0.8.361-250408.104059.520
◀︎
listopad 2004reorder
◀︎▶︎

JAZZFEST BERLIN
mit Acoustic Ladyland & Billy Jenkins/Fun Horns

06
sobota
23:00
KesselhausKonzert
Tickets

mehr Infos unter: http://www.jazzfest-berlin.de

Acoustic Ladyland

Anders als sein Name vermuten lässt, betont das Londoner Quartett Acoustic Ladyland, dass es keine Hendrix-Cover-Band ist. 2001 gegründet, erfreute sich die Band binnen kürzester Zeit erstaunlicher Beliebtheit in britischen Jazz-Kreisen. Mit ganzwöchigen Auftritten wurden sie quasi zur Hausband des Londoner Jazzclubs Ronnie Scott’s. Das Magazin Dazed & Confused rief sie gar zur UK-Antwort auf Medeski Martin & Wood aus. Saxofonist Pete Wareham wird eine Eindringlichkeit bescheinigt, die an John Coltrane erinnert. Bassist Tom Herbert machte sich bereits mit den Tomorrow’s Warriors einen Namen. Pianist Tom Cawley und Drummer Seb Rochford komplettieren das rein akustisch agierende Quartett, dessen Verbindung mit Jimi Hendrix eher spirituell ist. Transformierte Hendrix einst das Tenorsaxofon auf die Gitarre, führt Wareham sein Timbre wieder aufs Horn zurück. Mit feinem Humor beziehen sich die vier hier offen, dort unterschwellig auf Hendrix' Titel, Riffs, Dramaturgien und vor allem Song-Intros.

Billy Jenkins / Fun Horns ‘Jazz gives me the Blues’

Der Londoner Gitarren-Eulenspiegel Billy Jenkins neigt nicht eben dazu, sein Publikum intellektuell zu überfordern. Mit seinem Voice Of God Collective, einer derben Monty Python-Variante des neuen Jazz, tanzte, tobte und taumelte er in den Neunzigern wie ein Derwisch durch die Musikgeschichte. Seit 2000 versucht der passionierte Querkopf, der am liebsten in seinem Reliant Robin Dreirad die Vororte von London unsicher macht, die Ursprünge des Blues vom Mississippi-Delta in die Pubs der englischen Working Class zu verlegen. Eine langjährige Freundschaft verbindet ihn mit dem Berliner Bläserquartett Fun Horns. Gemeinsam schwelgen sie in Ragtime, Ska, Rock’n’Roll, freier Improvisation, somnambulen Bossa-Träumereien, Country-Klängen und simplem Mainstream. Jähe Brüche, wilde Ostinati und spontane Spiel- und Erfindungsfreude machen diese Show zum zirzensischen Spektakel. Verwirrend, charmant, witzig, frech und virtuos blasen Jenkins und die Fun Horns zur musikalischen Treibjagd.

Impressum
Datenschutz
Sitemap
Zaloguj się
searchclose
Dzisiaj
styczeń
luty
marzec
kwiecień
maj
czerwiec
lipiec
sierpień
wrzesień
październik
listopad
grudzień
2026
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
v0.8.361-250408.104059.520