search
Publikum
Programm
Tickets
Anfahrt
Barrierefreiheit
Über uns
Geschichte
Flyer Archiv
Music 2030
Partnerschaften
Veranstalter
Booking
Kesselhaus
Maschinenhaus
Technik
Verschiedenes
Ansprechpartner
Newsletter
Presse
Jobs
true . true . 0s . a209581147520s
v0.8.361-250408.104059.520
◀︎
sierpień 2022reorder
◀︎▶︎

Ensemble Mosaik
KLANGGUTKATALOG 2

31
środa
18:00
KesselhausKonzert
Tickets
AK: 12 Euro | ermäßigt: 8 Euro
Website

<div class="eds-l-mar-bot-8"> <p class="eds-text-bm"><strong>Das zweite Konzert der Geburtstagsreihe KLANGGUTKATALOG des ensemble mosaik mit Werken von S. Glojnari&#263;, M. Marcoll, R. Lazkano</strong></p> </div> <p>Das <strong>ensemble mosaik</strong> feiert sein 25jähriges Bestehen mit der fünfteiligen Projektreihe KLANGGUTKATALOG. In jedem Konzert werden Konzertkonzeptionen aus dem Repertoire des Ensembles aufgegriffen und um ein aktuelles Projekt erweitert. In diesem Konzert greift das ensemble mosaik seine Reihe serien studien etüden aus dem Jahr 2004 auf. Einen neuen Beitrag zu dieser Reihe liefert Sara Glojnari&#263; mit ihrem Werk <em>sugarcoating #3</em>, das sie eigens für das ensemble mosaik schreibt.</p> <p><strong>Sara Glojnari&#263;</strong> über ihr Werk:</p> <p>"sugarcoating #3 ist das dritte Stück in der sugarcoating-Serie, die ursprünglich darauf basierte, Klang-Fetische der Popmusik auf neue Weise zu adaptieren. Grundlage war eine Datenbank</p> <p>mit einer Million Songs, eine frei erhältliche Sammlung von Audiofeatures und Metadaten zu einer Million zeitgenössischer Popmusik-Tracks. Wenn man die aus rein parametrischer Perspektive anschaut, sind die Bausteine: Reduktion und Vereinheitlichung von Tonhöhe und Struktur, Ansteigen der Lautheit, Wiederholung (Loop) und ein weitere Aspekt, der ein Nebenprodukt der anderen Parameter ist: Dichte. Die Dichte wird, in diesem Fall, zu den Musikerinnen zurückgeführt: IhreKonzentration gerät an ihre Grenzen, weil sie mit Informationen und feinstmechanischen Anforderungen an die Perfektion &bdquo;überwältigt&ldquo; werden.</p> <p class="eds-text-bl eds-l-mar-bot-4">Sara Glojnari&#263; über ihr Werk:</p> <div class="eds-l-mar-vert-6 eds-l-sm-mar-vert-4 eds-text-bm structured-content-rich-text"> <p class="eds-text--left">"sugarcoating #3 ist das dritte Stück in der sugarcoating-Serie, die ursprünglich darauf basierte, Klang-Fetische der Popmusik auf neue Weise zu adaptieren. Grundlage war eine Datenbankmit einer Million Songs, eine frei erhältliche Sammlung von Audiofeatures und Metadaten zu einer Million zeitgenössischer Popmusik-Tracks. Wenn man die aus rein parametrischer Perspektive anschaut, sind die Bausteine: Reduktion und Vereinheitlichung von Tonhöhe und Struktur, Ansteigen der Lautheit, Wiederholung (Loop) und ein weitere Aspekt, der ein Nebenprodukt der anderen Parameter ist: Dichte. Die Dichte wird, in diesem Fall, zu den Musikerinnen zurückgeführt: IhreKonzentration gerät an ihre Grenzen, weil sie mit Informationen und feinstmechanischen Anforderungen an die Perfektion &bdquo;überwältigt&ldquo; werden.</p> <p><strong>Programm</strong></p> <p><strong>Ramon Lazkano: Préludes (2021) - Auswahl </strong></p> <p>für Flöte, Klarinette, Akkordeon, Gitarre, Klavier, Violine, Viola, Cello</p> <p><strong>Maximilian Marcoll: Amproprification#9: Schrift/Bild/Schrift (2019) </strong></p> <p>für Flöte, Oboe, Klarinette, Schlagzeug, Klavier, Violine, Viola, Cello, Elektronik</p> <p><strong>Sara Glojnari&#263;: </strong></p> <p><strong>sugarcoating #1 (2017)</strong></p> <p>für Flöte, Oboe, Klarinette, Saxophon, Schlagzeug, Klavier, Violine, Bratsche, Cello</p> <p><strong>sugarcoating #2 (2020)</strong></p> <p>für Klarinette, Piano, Cello, Elektronik</p> <p><strong>sugarcoating #3 (2022) UA* </strong></p> <p>für Flöte, Klarinette, Oboe, Saxophon, Klavier, Schlagzeug, Violine, Viola, 2 Celli, Elektronik</p> <p><strong>ensemble mosaik</strong></p> <p>Kristjana Helgadottir - Flöte, Simon Strasser - Oboe, Christian Vogel - Klarinette, Martin Losert - Saxophon, Adrian Pereyra - elektr. Gitarre, Christine Pate - Akkordeon, Roland Neffe - Schlageug, Ernst Surberg - Klavier, Chatschatur Kanajan - Violine, Karen Lorenz - Viola, Mathis Mayr - Cello, Arne Vierck - Klangregie, Magnus Loddgard - Leitung</p> <p> </p> </div>

Impressum
Datenschutz
Sitemap
Zaloguj się
searchclose
Dzisiaj
styczeń
luty
marzec
kwiecień
maj
czerwiec
lipiec
sierpień
wrzesień
październik
listopad
grudzień
2026
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
v0.8.361-250408.104059.520