search
Publikum
Programm
Tickets
Anfahrt
Barrierefreiheit
Über uns
Geschichte
Flyer Archiv
Music 2030
Partnerschaften
Veranstalter
Booking
Kesselhaus
Maschinenhaus
Technik
Verschiedenes
Ansprechpartner
Newsletter
Presse
Jobs
true . true . 0s . a209581147520s
v0.8.361-250408.104059.520
◀︎
marzec 2022reorder
◀︎▶︎

Haus für Poesie präsentiert:
Welttag der Poesie (3G)

21
poniedziałek
18:30
MaschinenhausLesung
Tickets
VVK: 4 Euro plus Gebühren | AK: 6 Euro
Website
Facebook

<p><strong>Lesung mit </strong>Ramy Al-Asheq, <em>Berlin</em> | Athena Farrokhzad, <em>Schweden</em> | Endre Kukorelly, <em>Ungarn</em> | Charlotte Warsen, <em>Berlin</em> | Michael Stauffer, <em>Schweiz</em> | <strong>Moderation</strong> Marie Kaiser <em>Journalistin, Berlin</em></p> <p><span class="fontstyle0">Zum 23. Mal feiern wir am 21. März den </span><span class="fontstyle2">UNESCO-Welttag der Poesie</span><span class="fontstyle0">. Fünf DichterInnen aus Syrien, dem Iran und Schweden, der Schweiz, Ungarn und Deutschland kommen in einer Lesung zusammen und feiern die Vielfalt der Sprachen.</span></p> <p><span class="fontstyle0">Der UNESCO-Welttag der Poesie würdigt den Stellenwert der Poesie, die Vielfalt des Kulturguts Sprache und die Bedeutung mündlicher Traditionen. Seit dem Jahr 2000 organisiert das Haus für Poesie gemeinsam mit seinen PartnerInnen die zentrale Veranstaltung in Deutschland.<br />In diesem Jahr sind auf der Bühne zu erleben: Der syrisch-palästinensische Dichter </span><span class="fontstyle2">Ramy Al-Asheq</span><span class="fontstyle0">, der in Berlin lebt. </span><span class="fontstyle2">Athena Farrokhzad</span><span class="fontstyle0">, geboren in Teheran, lebt in Stockholm. Sie verschmilzt in ihrer Dichtung lyrische, politische und konzeptuelle<br />Verfahren. </span><span class="fontstyle2">Endre Kukorelly </span><span class="fontstyle0">hält den poetischen Spagat zwischen Ungarn und Deutschland. </span><span class="fontstyle2">Charlotte Warsens </span><span class="fontstyle0">Texte klingen &bdquo;wie guter Jazz&ldquo;, schrieb Nico Bleutge in der Süddeutschen Zeitung. </span><span class="fontstyle2">Michael Stauffer</span><span class="fontstyle0">, Künstler aus der Schweiz, ist bekannt<br />für seine Spoken-Word-Performances. Marie Kaiser, Jounalistin bei radioeins, stellt die AutorInnen vor und moderiert den Abend.</span> <br /><br /></p> <p>Fotocredit: Michael Stauffer - Tobias Bohm</p> <p>                Charlotte Warsen - Valerie Schmidt</p>

Impressum
Datenschutz
Sitemap
Zaloguj się
searchclose
Dzisiaj
styczeń
luty
marzec
kwiecień
maj
czerwiec
lipiec
sierpień
wrzesień
październik
listopad
grudzień
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
v0.8.361-250408.104059.520