search
Publikum
Programm
Tickets
Anfahrt
Barrierefreiheit
Über uns
Geschichte
Flyer Archiv
Music 2030
Partnerschaften
Veranstalter
Booking
Kesselhaus
Maschinenhaus
Technik
Verschiedenes
Ansprechpartner
Newsletter
Presse
Jobs
true . true . 0s . a209581147520s
v0.8.361-250408.104059.520
◀︎
grudzień 2014reorder
◀︎▶︎

Duduk - Workshop
mit Gevorg Dabaghyan

06
sobota
12:00
KulturbrauereiWorkshop
Tickets
Doppelstd./35 Euro - <br><small>Anmeldung über: birke@kesselhaus-berlin.de
Website Dabaghyan

<p><em>Für einen Exklusiv-Workshop kommt der Armenier <strong>Gevorg Dabaghyan</strong>, einer der berühmtesten Duduk-Spieler der Welt, nach Berlin. Eine einzigartige Gelegenheit diesen Ausnahmekünstler live zu erleben und sich die Geheimnisse des Duduk-Spiels zu erschließen.</em></p> <ul> <li>der Workshop ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet</li> <li>Duduk-Direktverkauf vor Ort</li> <li>Gevorg Dabaghyan steht auch für Einzelunterricht/-stunden zur Verfügung</li> </ul> <p><strong>Der Workshop</strong></p> <p>In Berlin gibt es bisher keine Möglichkeit das Instrument käuflich zu erwerben oder es spielen zu lernen. Dieser dreitägige Workshop in der Kulturbrauerei Berlin wendet sich an Musiker und Interessierte, die dieses Instrument näher kennenlernen wollen. Erste Grundkenntnisse für das Spiel, sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene,  auf der Duduk werden von Gevorg Dabaghyan und den Musikern seines Trios vermittelt.  </p> <p><strong>Gevorg Dabaghyan</strong></p> <p>Der armenische Musiker Gevorg Dabaghyan gilt derzeit, neben seinem Landsmann Djivan Gasparyan (dem Dudukspielers des Soundtracks von &bdquo;Gladiator&ldquo;) als einer der wichtigsten Duduk-Spieler weltweit. Insbesondere seine Beschäftigung mit dem überlieferten klassisch-armenischen Musikmaterial hat ihm zu einer besonderen Stellung innerhalb der Szene verholfen. Unter anderem arbeitet er mit <strong>Jan Gabarek</strong> und <strong>Rabou Abou Khalil</strong> zusammen, mit dem er auch die gemeinsame CD "Songs for Sad Women" einspielte.</p> <p><strong>Das Instrument</strong></p> <p>Die Duduk zählt zu den ältesten Doppelrohrblattinstrumenten, von denen erste Exemplare bereits vor 5.000 Jahren in der Stadt Ur in Mesopotamien gespielt wurden. Die Duduk selbst ist mindestens 1.500 Jahre alt und gilt als armenisches Instrument par exellence. Die &bdquo;armenische Oboe&ldquo; wird aus rötlichem Aprikosenholz gefertigt &ndash; meist aus dem Kern des Stammes. Es wird vermutet, dass gerade die extremen Temperaturunterschiede und Witterungsbedingungen den einzigartigen Klang der Duduk hervorrufen, diesen leicht nasalen und zugleich samtenen Ton.</p> <p>Im Überdauern dieser Extreme ähnelt die Duduk den Menschen, die den Gegebenheiten des kaukasichen Hochlandes ebenfalls trotzen. Der Zauber ihres Klanges liegt auch in dieser Symbolik begründet.</p> <p>Im Jahr 2005 wurde die Duduk in die UNESCO-Liste der &bdquo;Meisterwerke des immateriellen Erbes der Menschheit&ldquo; aufgenommen. Die weltweite Aufmerksamkeit für dieses Instrument ist dem Musiker <strong>Djivan Gasparyan </strong>zu verdanken (siehe Porträt D.G. - The Soul of Armenia, 2007)</p> <p> </p> <p align="center"><strong>Zeiten:</strong></p> <p align="center">5.12. 13-15 / 16-18 Uhr</p> <p align="center">6.12. 13-15 / 16-18 Uhr</p> <p align="center">7.12. 13-15 / 16-18 Uhr</p> <p align="center"><strong>Eintritt:</strong> pro Doppelstunde 35 &euro;</p> <p><strong>Tickets </strong><strong>über:</strong> <a href="mailto:birke@kesselhaus-berlin.de">birke@kesselhaus-berlin.de</a></p>

Impressum
Datenschutz
Sitemap
Zaloguj się
searchclose
Dzisiaj
styczeń
luty
marzec
kwiecień
maj
czerwiec
lipiec
sierpień
wrzesień
październik
listopad
grudzień
2026
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
v0.8.361-250408.104059.520