search
Publikum
Programm
Tickets
Anfahrt
Barrierefreiheit
Über uns
Geschichte
Flyer Archiv
Music 2030
Partnerschaften
Veranstalter
Booking
Kesselhaus
Maschinenhaus
Technik
Verschiedenes
Ansprechpartner
Newsletter
Presse
Jobs
true . true . 0s . a209581147520s
v0.8.361-250408.104059.520
◀︎
czerwiec 2012reorder
◀︎▶︎

6. Jazzdor Strasbourg-Berlin

07
czwartek
18:00
KesselhausFestival
Tickets
VK: 13 Euro/erm: 9,36 Euro (zzgl. Gebühr) / AK: 20 Euro/15 Euro (erm.) /

Tickets... <b>http://tinyurl.com/jazzdor</b> Exclusive Ticket-Pakete nur in der Kulturbrauerei: 2-Tagesticket - 22 Euro (inkl. VVK-Geb&#252;hr) 4-Tagesticket - 36 Euro (inkl. VVK-Geb&#252;hr) Tickethotline: 030 - 443 15 100

&nbsp;<b><i><span lang="FR">Pr&#228;sentiert von </span></i><span lang="FR">Deutschlandradio Kultur, Jazzthetik, tip, die taz, BerlinPoche, exberliner, Magazin Paris-Berlin, jazzdimensions, Dussmann das KulturKaufhaus</span></b>

<b>Jazz-Institut Berlin &amp; Conservatoire Strasbourg SEXTETT (Deutschland/Frankreich)</b> Musina Ebobiss&#233; Saxofon / Markus Ehrlich Saxofon / Chris Karantzas Gitarre / Tom Georgel Klavier / Igor Spallati Kontrabass / Arthur Vonfelt Schlagzeug

Sechs Hoffnungstr&#228;ger des europ&#228;ischen Jazz, die in Berlin und Strasbourg gerade noch ihr Handwerk lernen, aber bereits erste Spuren in den Szenen beider St&#228;dte hinterlassen haben. Die St&#252;cke stammen zum gr&#246;&#223;ten Teil von den Studenten selbst und legen dem Besucher der Jazzdor nicht nur die Eigenst&#228;ndigkeit und das spielerische Level ihrer jungen Protagonisten offen, sondern vielleicht auch ein St&#252;ck Zukunft des Jazz.

<b>DANIEL HUMAIR &#8222;NEW REUNION&#8220; QUARTETT (Frankreich)</b> Daniel Humair Schlagzeug / Vincent Peirani Akkordeon / Emile Parisien Saxofon / J&#233;rome Regard Kontrabass

Der schweizerische Schlagzeuger Daniel Humair geh&#246;rt zu den gro&#223;en Identifikationsfiguren der europ&#228;ischen Jazzemanzipation. Seit 1958 in Paris lebend, hat er mit fast allen Gro&#223;en des Jazz gespielt, seine Passion aber nie gegen die Lockungen der Routine ausgetauscht. Auch nach einem halben Jahrhundert auf der Szene wei&#223; der schwergewichtige Drummer noch Eleganz mit Power zu vereinbaren. In seiner New Reunion umgibt sich der Grand-Seigneur des Jaz-Schlagzeugs mit Musikern, die zwei Generationen j&#252;nger sind als er, um eine ergreifende Geschichte von R&#252;ckschau und Aufbruch zu erz&#228;hlen.

<b><span lang="EN-GB">MARC DUCRET &#8222; </span></b><b><span lang="EN-US">REAL THING #1</span></b><b><span lang="EN-US"> </span></b><b><span lang="EN-GB">&#8220; (Frankreich)</span></b> <span lang="EN-GB">Marc Ducret Gitarre / Kasper Tranberg Trompete / Matthias Mahler Posaune / Fred Gastard Saxofon / Peter Bruun Schlagzeug</span> <span lang="EN-GB">&nbsp;</span> Gitarrist Marc Ducret steht nicht gerade im Ruf, sein Publikum mit Gef&#228;lligkeiten zu &#252;berh&#228;ufen. An der Seite von Tim Berne oder Bobby Previte, wie auch in seinen zahlreichen eigenen Projekten ist seine Musik stets voller Ecken, Kanten und &#252;berraschender Wendungen. Auch mit seiner aktuellen, aus d&#228;nischen Musikern bestehenden Band Real Thing geht er wieder voll ans Limit. Auf der CD &#8222;Tower 1&#8220; n&#228;hert er sich musikalisch einem Kapitel aus Vladimir Nabokovs erotischem Roman &#8222;Ada&#8220; an, findet f&#252;r ein extremes Buch eine extreme Klangsprache, die weniger die Story, als die komplexe Erz&#228;hlstruktur und den kreativen Prozess des Schreibens nachempfinden soll.

Mit freundlicher Unterst&#252;tzung von Consense GmbH, bureauexport Berlin, Institut Fran&#1195;ais, OFAJ / DFJW (Deutsch-Franz&#246;sisches Jugendwerk)

Tapeta: archiv_kulturbrauerei
Impressum
Datenschutz
Sitemap
Zaloguj się
searchclose
Dzisiaj
styczeń
luty
marzec
kwiecień
maj
czerwiec
lipiec
sierpień
wrzesień
październik
listopad
grudzień
2026
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
v0.8.361-250408.104059.520