search
Publikum
Programm
Tickets
Anfahrt
Barrierefreiheit
Über uns
Geschichte
Flyer Archiv
Music 2030
Partnerschaften
Veranstalter
Booking
Kesselhaus
Maschinenhaus
Technik
Verschiedenes
Ansprechpartner
Newsletter
Presse
Jobs
true . true . 0s . a209581147520s
v0.8.361-250408.104059.520
◀︎
maio 2018reorder
◀︎▶︎

Old Fellows
Jazzwerkstatt mit Uwe Oberg & Heinz Sauer, Rolf Kühn Unit

18
sexta-feira
18:00
MaschinenhausKonzert
Tickets
VVK: 20 Euro (zzgl. Gebühr) l 15 Euro (ermäßigt)
Website Jazzwerkstatt

<p>Ständig präsent oder mit zweiten, späteren Karrieren sind die Senioren der Deutschen Jazzszene aktiv. Sie erfreuen sich einer Beliebtheit wie selten zuvor.</p> <p><strong>Uwe Oberg & Heinz Sauer</strong></p> <p>Heinz Sauer wurde vor einigen Monaten 80 Jahre alt. Mit dem Pianisten Uwe Oberg spielte er im vergangenen Sommer zur jazzwerkstatt Peitz und in den Studios des RBB das bemerkenswerte Album &bdquo;Sweet Reason&ldquo; ein. Die musikalische Zusammenarbeit zwischen dem &bdquo;Doyen der deutschen Jazzszene&ldquo;, Heinz Sauer, und dem jüngeren Pianisten Uwe Oberg besteht seit vielen Jahren, sieht man einmal von einigen längeren Unterbrechungen ab. Sauers durch die Jahre intensiven Lebens unverwechselbar gewordener Klang auf dem Tenorsaxophon ergänzt sich harmonisch mit Obergs Klavierspiel. Gemeinsam lassen sie aus der reichen Geschichte des Jazz ihre ganz ureigene Klangwelt, ihren ganz eigenen musikalischen Kosmos entstehen. </p> <p><strong>Rolf Kühn Unit</strong></p> <p>Wenn jemand zu den Großen des europäischen Jazz gehört, dann er: Rolf Kühn! Er wird 88, aber ist jung, frisch und großartig expressiv derzeit auf allen deutschen Festivalbühnen, in Rundfunkstudios und in immer gut besuchten Konzerten mit seiner Generationen jüngeren Band Unit zu hören. Der Bläservirtuose gilt als Meister des Bebop, Cool und Free Jazz. Er überwindet spielend alle Grenzen,  liebt das variantenreiche Spiel mit Form und Freiheit, Komposition, Improvisation und auch Humor. Die Musik mit den jungen Bandkollegen Johannes Fink, Ronny Graupe und Christian Lillinger ist gegenwärtig, im wahrsten Sinne des Wortes. Die Musiker befinden sich kompromisslos im Moment des Spiels, ihre Musik wandelt sich von swingenden Klängen zu hypermodernen Großstadtsounds, von klanglicher Wärme zu energetischen Ausbrüchen, im ständigen Dialog der Musiker miteinander.</p> <p><strong>Jazzwerkstatt</strong></p> <p>Die legendäre <strong>jazzwerkstatt Peitz</strong> war ein Internationales Festival und Aushängeschild der Free-Jazz-Szene von 1973 bis 1982, zu deren Konzerten teilweise mehr als 3000 Menschen aus der gesamten DDR gekommen sind. Die Jazzwerkstatt steht für zeitgenössische Musik, die durch internationale Interpreten dargeboten wird. Seit 2011 wird die Reihe jährlich mit einem Festival und verschiedenen Konzerten fortgesetzt. 2017 jährte sich das Bestehen der &bdquo;jazzwerkstatt Berlin/Brandenburg&ldquo; zum zehnten Mal und wurde von Konzertveranstalter, Musikproduzent und Buchautor Ulli Blobel mit allerhand Konzerten gefeiert. Auch in diesem Jahr macht die jazzwerkstatt wieder mit exzellenten Veranstaltungen in der Kulturbrauerei Halt.</p> <p><strong>  <br /></strong></p> <p><strong>UWE OBERG & HEINZ SAUER</strong></p> <p>Uwe Oberg: Piano</p> <p>Heinz Sauer: Saxophon</p> <p><strong>ROLF KÜHN UNIT</strong></p> <p>Rolf Kühn: Klarinette</p> <p>Ronny Graupe: Gitarre</p> <p>Johannes Fink: Double Bass</p> <p>Christian Lillinger: Schlagzeug</p> <p><strong>  <br /></strong></p> <p>Koproduktion mit Sound No Walls gUG, gefördert: Berlin, Senatsverwaltung für Kultur und Europa</p>

Impressum
Datenschutz
Sitemap
Iniciar sessão
searchclose
Hoje
janeiro
fevereiro
março
abril
maio
junho
julho
agosto
setembro
outubro
novembro
dezembro
2026
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
v0.8.361-250408.104059.520