search
Publikum
Programm
Tickets
Anfahrt
Barrierefreiheit
Über uns
Geschichte
Flyer Archiv
Music 2030
Partnerschaften
Veranstalter
Booking
Kesselhaus
Maschinenhaus
Technik
Verschiedenes
Ansprechpartner
Newsletter
Presse
Jobs
true . true . 0s . a209581147520s
v0.8.361-250408.104059.520
◀︎
dezembro 2017reorder
◀︎▶︎

20 Jahre ensemble mosaik
AUTONOME MUSIK

07
quinta-feira
19:00
KesselhausKonzert
Tickets
AK: 10 Euro
Website

<p><strong>Auftakt der vierteiligen Konzertreihe am 7. Dezember 2017 im Kesselhaus der Kulturbrauerei Berlin</strong></p> <p><em>Um die künstlerische Autonomie muss gerungen werden, sie ist nicht selbstverständlich. Die Idee der autonomen Musik ist ein Widerstand gegen die Vorstellung, dass alle Musik immer verfügbar sein soll, nichts kosten darf, ein Tagesbegleitmedium ist. Musik hat eigene Gesetze und eigene Inhalte. &ndash; Enno Poppe, Komponist, Dirigent</em></p> <p>Mit der vierteiligen Konzertreihe AUTONOME MUSIK im Kesselhaus der Kulturbrauerei Berlin feiert ensemble mosaik sein 20-jähriges Jubiläum. In der Gegenüberstellung von Komposition und Performance hinterfragen die Mitglieder des Berliner Ensembles die Kunstform Konzert, wobei die Intensität des Erlebens von Hörenden und Spielenden, die Körperlichkeit des Klangs und die Räumlichkeit der audiovisuellen Erfahrung im Mittelpunkt stehen. </p> <p>The light in my pieces serves to not only create a visual and almost choreographic layer to the music, but also to activate the whole concert space on two totally integrated perceptual levels (sonic and visual), which can turn the experience into a surprisingly physical one. &ndash; Kaj Duncan David, Komponist</p> <p><span>In dem ersten Konzert &ndash; BLITZ</span>E &ndash; werden audiovisuelle Miniaturen von Kaj Duncan David mit Ensemblekompositionen von Milica Djordjeviæ, Sebastian Claren, Turgut Erçetin und Alex Mincek kontrastiert. Die von Kaj Duncan David eingesetzten Laptops sind dabei Lichtquelle, gleichzeitig aber<span> auch Teil der Musik: das intime Licht der Computerbildschirme wird zur musikalischen Stimme.</span></p> <p><span><strong>TICKETS NUR AN DER ABENDKASSE!</strong></span></p> <p><span><br /><strong>Milica Djordjeviæ</strong><br /><em>Rdja</em><span> (2015) für Ensemble</span><br /><br /><strong>Sebastian Claren</strong><br /><em>Im Kinderzimmer/Im Kino: piece of shit</em><span> (2013/2017) für Sprecher/Bariton und kleines Ensemble UA*</span><br /><br /><strong>Turgut Erçetin</strong><br /><em>Panopticon Specularities Seed I-b</em><span> (2017) für Ensemble UA</span><br /><br /><strong>Alex Mincek</strong><br /><em>Pendulum VII</em><span> (2012) für Ensemble</span><br /><br /><strong>Kaj Duncan David</strong><span> </span><br /><em>micro .· micro : micro .·:: micro .:·.:</em><span> (2017) für Musiker, Elektronik und Licht</span><br /><br /><span>Eine Veranstaltung des ensemble mosaik, gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds. Kompositionsaufträge * finanziert durch die Ernst von Siemens Musikstiftung</span><br /><br /><span><strong>ensemble mosaik<br /></strong>Bettina Junge &ndash; Flöte, Simon Strasser &ndash; Oboe, Christian Vogel &ndash; Klarinette, Martin Losert &ndash; Saxophon, Adrian Pereyra &ndash; Gitarre, Roland Neffe &ndash; Schlagzeug, Ernst Surberg &ndash; Klavier, Chatschatur Kanajan &ndash; Violine, Karen Lorenz &ndash; Viola, Niklas Seidl &ndash; Cello, Matthias Bauer - Kontrabass, Arne Vierck &ndash; Klangregie </span><br /><br /><span>Fabian Hemmelmann, Bariton</span></span></p> <p><span> </span></p>

Impressum
Datenschutz
Sitemap
Iniciar sessão
searchclose
Hoje
janeiro
fevereiro
março
abril
maio
junho
julho
agosto
setembro
outubro
novembro
dezembro
2026
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
v0.8.361-250408.104059.520