search
Publikum
Programm
Tickets
Anfahrt
Barrierefreiheit
Über uns
Geschichte
Flyer Archiv
Music 2030
Partnerschaften
Veranstalter
Booking
Kesselhaus
Maschinenhaus
Technik
Verschiedenes
Ansprechpartner
Newsletter
Presse
Jobs
true . true . 0s . a209581147520s
v0.8.361-250408.104059.520
◀︎
febbraio 2022reorder
◀︎▶︎

Literatur Live präsentiert
Daniel Schulz im Gespräch mit Şeyda Kurt - Wir waren wie Brüder

22
martedì
18:30
MaschinenhausLesung
Tickets
VVK: 15 Euro plus Gebühr
Facebook - Event

<p><strong>Buchpremiere</strong></p> <p>Er ist zehn, als in der DDR die Revolution ausbricht. Wa&#776;hrend viele sich nach Freiheit sehnen, hat er Angst: vor den Imperialisten und Faschisten, vor denen seine Lehrerinnen ihn gewarnt haben. Vor dem, was kommt und was er nicht kennt. Wenige Jahre spa&#776;ter wird er wegen seiner langen Haare von Neonazis verfolgt. Gleichzeitig trifft er sich mit Rechten, weil er sich bei ihnen sicher fu&#776;hlt. So sicher wie bei Mariam, deren Familie aus Georgien kommt und die vor gar nichts Angst hat. Doch er muss sich entscheiden, auf welcher Seite er steht.</p> <p>Fotocredit: Paula Winkler</p> <p><em>Wir waren wie Bru&#776;der </em>ist eine drastische Heraufbeschwo&#776;rung der unmittelbaren Nachwendezeit &ndash; und ein nur allzu gegenwa&#776;rtiger Roman u&#776;ber die oft banalen Urspru&#776;nge von Rassismus und rechter Gewalt.</p> <p><strong>Daniel Schulz </strong>wurde 1979 in Potsdam geboren und wuchs in einem brandenburgischen Dorf auf. Er studierte Politikwissenschaft und Journalistik in Leipzig. Nach ersten Stationen bei <em>Zitty</em>, <em>Ma&#776;rkische Allgemeine </em>und <em>Freies Wort </em>ging er zur <em>taz</em>, wo er heute das Ressort Reportage leitet. Fu&#776;r seinen Text <em>Wir waren wie Bru&#776;der </em>erhielt er 2018 den Reporterpreis und 2019 den Theodor-Wolff-Preis.</p> <p><strong>&#350;eyda Kurt </strong>ist freie Journalistin, Moderatorin und Buchautorin. Als Redakteurin arbeitete sie an dem Podcast "190220 - Ein Jahr nach Hanau", der mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet wurde. Ihr Sachbuch "Radikale Zärtlichkeit - Warum Liebe politisch ist" erschien im April 2021 bei HarperCollins Germany und beleuchtet Liebesnormen im Kraftfeld von Kapitalismus, Patriarchat und Rassismus.</p> <p> <strong><em>&bdquo;Wir waren wie Brüder&ldquo;, 288 Seiten, erscheint am 24.01.2022 im Hanser Berlin Verlag</em></strong></p> <p><strong> </strong></p> <p><strong> </strong></p>

Präsentiert von

Impressum
Datenschutz
Sitemap
Accedi
searchclose
Oggi
gennaio
febbraio
marzo
aprile
maggio
giugno
luglio
agosto
settembre
ottobre
novembre
dicembre
2026
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
v0.8.361-250408.104059.520