search
Publikum
Programm
Tickets
Anfahrt
Barrierefreiheit
Über uns
Geschichte
Flyer Archiv
Music 2030
Partnerschaften
Veranstalter
Booking
Kesselhaus
Maschinenhaus
Technik
Verschiedenes
Ansprechpartner
Newsletter
Presse
Jobs
true . true . 0s . a209581147520s
v0.8.361-250408.104059.520
◀︎
gennaio 2020reorder
◀︎▶︎

Freistoß - Anstoß - Abpfiff
Berliner Fußball 1990

23
giovedì
18:00
MaschinenhausDiskussion
Tickets
Website

<p><strong>Eintritt frei!</strong></p> <p>Am 27. Januar 1990 feiern zehntausende Berlinerinnen und Berliner den Fußball: Hertha und Union spielen erstmals nach dem Mauerfall im Olympiastadion. Zeitgleichbegegnen sich im Prenzlauer Berg Vereine aus den vormals geteilten Stadthälften zum ersten gesamtberliner Turnier. Der Fußball hatte in der Zeit der deutschen Teilung eine verbindende Brücke zwischen Ost und West gebildet. Die Volksfeststimmung verflog jedoch alsbald und wurde von den tiefgreifenden Veränderungen des Jahres 1990 überlagert: Was bedeutete die Überwindung der Teilung und das Zusammenwachsen für die Vereine, die Verbände und die Spieler? Darüber reden wir mit den Beteiligten.</p> <p style="text-align: left;">Begrüßung:</p> <p style="text-align: left;">Tom Sello (Berliner Aufarbeitungsbeauftragter)</p> <p style="text-align: left;">Einführung:</p> <p style="text-align: left;">Jutta Braun (Zentrum deutsche Sportgeschichte/ZZF)</p> <p style="text-align: left;">Moderation:</p> <p style="text-align: left;">Lars Becker, Sportmoderator im Inforadio (rbb)</p> <p style="text-align: left;">Es diskutieren, streiten und blicken zurück:</p> <p style="text-align: left;">Helmut Klopfleisch, bis 1990 wahrscheinlich größter Hertha-Fan aus Ost-Berlin</p> <p style="text-align: left;">Heiko &bdquo;Pille&ldquo; Buchholz, pflegte schon vor 1990 Fanfreundschaften über die Mauer</p> <p style="text-align: left;">Olaf Seier, am 27. Januar 1990 Kapitän des 1. FC Union Berlin</p> <p style="text-align: left;">Theo Gries, am 27. Januar 1990 für Hertha BSC auf dem Platz</p> <p style="text-align: left;">Peter Deutschmann (VfB Pankow), wirkte 1990 an der einzigen Ost-West-Vereinsfusion mit</p> <p style="text-align: left;">Christian Wille (TSC Friedenau), begründete 1990 das einzige Mauerfallgedenkturnier</p> <p style="text-align: left;">Kathrin Nicklas, wechselte 1990 in der Verbandsarbeit von Ost nach West</p> <p style="text-align: left;">Uwe Hammer, 1990 im Präsidium des West-Berliner Fußballverbandes</p> <p style="text-align: left;">Mit freundlicher Unterstützung des 1. FC Union Berlin und Hertha BSC</p>

Präsentiert von

Impressum
Datenschutz
Sitemap
Accedi
searchclose
Oggi
gennaio
febbraio
marzo
aprile
maggio
giugno
luglio
agosto
settembre
ottobre
novembre
dicembre
2026
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
v0.8.361-250408.104059.520