search
Publikum
Programm
Tickets
Anfahrt
Barrierefreiheit
Über uns
Geschichte
Flyer Archiv
Music 2030
Partnerschaften
Veranstalter
Booking
Kesselhaus
Maschinenhaus
Technik
Verschiedenes
Ansprechpartner
Newsletter
Presse
Jobs
true . true . 0s . a209581147520s
v0.8.361-250408.104059.520
◀︎
novembre 2019reorder
◀︎▶︎

Science Slam 2019
Life Sciences on Stage

06
mercoledì
18:30
MaschinenhausPoetry Slam
Tickets
Eintritt frei
Website

<p><strong>-- Raus aus dem Labor, rauf auf die Bühne! </strong><strong>Zur Berlin Science Week slammen Nachwuchswissenschaftler</strong><br /><strong>um die Wette. Den Gewinner bestimmt am Ende das Publikum. --</strong></p> <p>Hat jeder bald eine Kopie von sich im Reagenzglas? Was nach Science-Fiction klingt, ist für junge Forscherinnen und Forscher bereits heute ein Ziel, das sie vor Augen haben. So könnten bald Zellkulturmodelle die gängigen Tierversuche ersetzen. Dabei geht es nicht nur um ein besseres Leben für Labormäuse sondern auch für uns Menschen. An unserer Kopie im Reagenzglas könnten Forscher bereits gefährliche Nebenwirkungen von Medikamenten vorher abschätzen.</p> <p>Neben visionären Ansätzen wird es beim Science Slam aber auch um ganz Alltägliches gehen. Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, was Pärchen alles teilen? Neben Tisch und Bett geht es hier vor allem um unsere treuesten Mitbewohner: die Mikroben. Da wir sie mit bloßen Augen nicht sehen können, geraten sie manchmal in Vergessenheit &ndash; nicht jedoch bei unseren jungen Forschern. Sie setzten die neusten digitalen Verfahren ein, um mehr über Miniwesen herauszufinden und ob sie nützlich oder schädlich sind.</p> <p>Die Zeitumstellung zweimal im Jahr bringt Sie aus dem Takt? Sie wissen nicht mehr wieviel Uhr es ist und sind ständig müde? Spätestens jetzt merken wir wieder, dass wir eine innere Uhr haben und es uns ziemlich aus dem Gleichgewicht bringt, wenn sie neu gestellt werden muss. Auch unsere Zellen haben eine innere Uhr und wenn diese aus dem Takt gerät, kann es gefährlich für uns werden. Die Wissenschaft konnte solche Störungen bei vielen Krankheiten darunter auch Krebs nachweisen. Jetzt wollen die Forscherinnen und Forscher natürlich wissen, ob man auf diese inneren Uhren eingehen und damit Therapien verbessern kann.</p> <p>Sind Sie neugierig geworden? Dann kommen Sie zum Science Slam des Bundesforschungsministeriums. Junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler stellen ihre Arbeit verständlich und unterhaltsam vor. Jeder Slammer bekommt zehn Minuten Zeit, um das Publikum in seinen Bann zu ziehen. Zum Schluss entscheiden die Zuschauerinnen und Zuschauer, welcher Kandidat seine Forschung am besten auf den Punkt gebracht hat. Auf Sie wartet ein Abend mit viel Spaß und neuen Erkenntnissen!</p>

Impressum
Datenschutz
Sitemap
Accedi
searchclose
Oggi
gennaio
febbraio
marzo
aprile
maggio
giugno
luglio
agosto
settembre
ottobre
novembre
dicembre
2026
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
v0.8.361-250408.104059.520