search
Publikum
Programm
Tickets
Anfahrt
Barrierefreiheit
Über uns
Geschichte
Flyer Archiv
Music 2030
Partnerschaften
Veranstalter
Booking
Kesselhaus
Maschinenhaus
Technik
Verschiedenes
Ansprechpartner
Newsletter
Presse
Jobs
true . true . 0s . a209581147520s
v0.8.361-250408.104059.520
◀︎
settembre 2019reorder
◀︎▶︎

Menschenrechte in der Klimakrise

12
giovedì
17:00
KesselhausDiskussion
Tickets
Eintritt frei
Facebook Event

<p><span><span>mit </span></span></p> <p><strong>Carola Rackete, Aktivistin bei XR und freiwillige Seenotretterin<br /></strong></p> <p><strong>Nadja Charaby, Rosa-Luxemburg-Stiftung<br /></strong></p> <p><span><span><strong>Tobias Bachmann, Ende Gelände und interventionistische Linke</strong><br /><br />Moderation: <br /> Lara Eckstein, Ende Gelände Berlin</span></span></p> <p><span>Über Solidarität in unseren politischen Kämpfen um Bewegungsfreiheit und Klimagerechtigkeit<br /><br />Podiumsgespräch mit anschließender Diskussion<br /><br />The Event will be in German. But there will be whispering translation if you ask for it at the Facebook-Event-Page<br />La conversation sera en allemand. Mais il y aura une traduction chuchotée si vous le demandez sur la facebook-event.<br /><br /><br />Klimakrise, Flucht und Migration hängen eng miteinander zusammen: Großkonzerne heizen im Schulterschluss mit staatlichen Institutionen das Klima an und verstärken damit Fluchtursachen wie Umweltzerstörung, Dürren und Überschwemmungen, Armut und Kriege. Jedes Jahr sterben Tausende Menschen auf der Flucht, viele ertrinken im Mittelmeer - wer überlebt und nach Europa kommt, wird hier oft rassistisch diskriminiert und kriminalisiert. <br /><br />Die Antwort darauf können nicht nur Seenotrettung und Klimaschutz sein, sondern muss echte Klimagerechtigkeit sein. Menschen aus Seenot retten und gegen die Klimakrise rebellieren sind Notwendigkeiten. Echte Klimagerechtigkeit bedeutet vor allem auch das Recht zu bleiben und Menschenrechte wie Bewegungsfreiheit und Selbstverwirklichung für alle Menschen weltweit durchzusetzen.<br /><br />Dafür kämpfen Menschen in Gruppen und Bewegungen wie bspw. Sea-Watch, Seebrücke, Ende Gelände, Extinction Rebellion und Fridays for Future. Die Rechtmäßigkeit ihrer Kämpfe wird von einer Neuen Rechten in Frage gestellt, die in Deutschland und europaweit immer stärker wird. <br /><br />Carola Rackete hat zusammen mit ihrer Crew auf dem Rettungsschiff Sea Watch 3 im Juni 53 Menschen aus Seenot gerettet. Obwohl sie dabei geltendes Seerecht befolgt hat, drohen ihr jetzt mehrere Anklagen. Fast zeitgleich haben Aktivistinnen von Ende Gelände im Juni zu Tausenden in einer Massenaktion zivilen Ungehorsams den Braunkohle-Tagebau im Rheinland blockiert, um die Klimakrise zu stoppen. Bei zivilem Ungehorsam wird bewusst das Gesetz gebrochen, um Gerechtigkeit zu erkämpfen. Dafür werden Aktivistinnen von Polizei und Politik angegriffen und kriminalisiert. <br /><br />Es ist höchste Zeit, dass die Bewegungen für Bewegungsfreiheit, sichere Fluchtwege und Klimagerechtigkeit zusammenkommen und mit zivilgesellschaftlichen Akteurinnen mutig zusammenstehen, den Rechtsruck überwinden und gemeinsam globale Klimagerechtigkeit erwirken.<br /><br />Carola Rackete von Extinction Rebellion, Nadja Charaby von der Rosa-Luxemburg-Stiftung und Tobias Bachmann von Ende Gelände geben Einblicke in die Kämpfe um Bewegungsfreiheit und Klimagerechtigkeit. In ihren Beiträgen beleuchten sie die thematischen Verbindungen ihres Engagements aus unterschiedlichen Blickwinkeln.<br /><br />Eine Woche vor dem globalen Klimastreik am 20.9. an dem Antirassistinnen und Klimabewegte gemeinsam streiken, demonstrieren und <a href="https://www.facebook.com/hashtag/ungehorsamf%C3%BCralle" target="_blank">#UngehorsamFürAlle</a> Straßen und Plätze besetzen, wollen wir einen Raum schaffen, um uns auszutauschen, zu diskutieren und zu vernetzen. Dabei wollen wir versuchen, die Debatten um Klimagerechtigkeit, sichere Fluchtwege und globale Bewegungsfreiheit zusammenzudenken, unsere Kämpfe zu verbinden und gemeinsame Perspektiven zu entwickeln.<br /><br />Es geht in unserer Diskussion besonders um aktivistische Aktionsformen, die vor allem von Menschen mit mehr Privilegien ausgeführt werden, in Solidarität mit allen, die von Flucht, Vertreibung, Rassismus und anderen Formen der Diskriminierung betroffen sind. Klimagerechtigkeit bedeutet ein gutes Leben für alle, unabhängig von Hautfarbe, Herkunft, Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung, Religion etc. Alle Menschen die mit uns an dieser Zukunft arbeiten möchten, sind herzlich eingeladen.<br /> <br />Die Veranstaltungssprache ist Deutsch, es gibt Flüsterübersetzung für Englisch und Französisch (bitte vorher Bedarf anmelden).<br /> <br />Der Platz ist begrenzt, bitte seid frühzeitig da. <br />Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns über Spenden.<br /><br />Die Veranstaltung wird organisiert von Ende Gelände, Extinction Rebellion Berlin, Interventionistische Linke (iL), Sea-Watch, Seebrücke Berlin und der Rosa-Luxemburg-Stiftung.<br /><br />Wann: <br /> Donnerstag, 12. September 2019, 19 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr<br /><br />Wo: <br /> Kesselhaus in der Kulturbrauerei, Knaackstraße 97, 10435 Berlin, <a href="https://www.kesselhaus.net/?fbclid=IwAR1SYuExcYgUZ0tp2c8tqzaEk_HfQ0iSPEv-OCNkfYguxSas9_TWaP7cI5U" rel="nofollow noopener" target="_blank" data-lynx-mode="hover" data-lynx-uri="https://l.facebook.com/l.php?u=https%3A%2F%2Fwww.kesselhaus.net%2F%3Ffbclid%3DIwAR1SYuExcYgUZ0tp2c8tqzaEk_HfQ0iSPEv-OCNkfYguxSas9_TWaP7cI5U&h=AT0dnyOfYu25SX4X2NIXWvYPBkeLOUPeSbbeYiL3diyKCC9TseW5bDOz0nPo2f71I4_DwXlTnpzDwTcA5ovq0Qn2CO8sZs_B2EHq4MG_Vl88wxl8CN-VDIesTvoSs0qvsMQHIZo">https://www.kesselhaus.net</a></span></p>

Impressum
Datenschutz
Sitemap
Accedi
searchclose
Oggi
gennaio
febbraio
marzo
aprile
maggio
giugno
luglio
agosto
settembre
ottobre
novembre
dicembre
2026
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
v0.8.361-250408.104059.520