search
Publikum
Programm
Tickets
Anfahrt
Barrierefreiheit
Über uns
Geschichte
Flyer Archiv
Music 2030
Partnerschaften
Veranstalter
Booking
Kesselhaus
Maschinenhaus
Technik
Verschiedenes
Ansprechpartner
Newsletter
Presse
Jobs
true . true . 0s . a209581147520s
v0.8.361-250408.104059.520
◀︎
luglio 2018reorder
◀︎▶︎

20 Jahre ensemble mosaik
AUTONOME MUSIK
"Schaltungen"

05
giovedì
18:00
KesselhausKonzert
Tickets
AK: 12 Euro erm. 8 Euro
Website

<p><strong><span>Viertes Konzert &bdquo;Situationen&ldquo; der vierteiligen Konzertreihe am 20. September 2018 im Kesselhaus der Kulturbrauerei Berlin</span></strong></p> <p><em><span>Um die künstlerische Autonomie muss gerungen werden, sie ist nicht selbstverständlich. Die Idee der autonomen Musik ist ein Widerstand gegen die Vorstellung, dass alle Musik immer verfügbar sein soll, nichts kosten darf, ein Tagesbegleitmedium ist. Musik hat eigene Gesetze und eigene Inhalte. &ndash; Enno Poppe, Komponist, Dirigent</span></em></p> <p><span>Mit der vierteiligen Konzertreihe AUTONOME MUSIK im Kesselhaus der Kulturbrauerei Berlin feiert ensemble mosaik sein 20-jähriges Jubiläum. In den Konzerten begegnen Ensemblekompositionen, deren detaillierte Klang- und Formgestaltung einen ausgeprägten Werkcharakter aufweisen, einer sich fortsetzenden Folge von Miniaturen, die konzeptuell angelegt sind und in Echtzeit ausformuliert werden. Die Miniaturen werden für jedes Konzert in Zusammenarbeit mit den Künstlern/Komponisten entwickelt. In der Gegenüberstellung von Komposition und Performance hinterfragen die Mitglieder des Berliner Ensembles die Kunstform Konzert, wobei die Intensität des Erlebens von Hörenden und Spielenden, die Körperlichkeit des Klangs und die Räumlichkeit der audiovisuellen Erfahrung im Mittelpunkt stehen. </span></p> <p><span>In dem vierten Konzert &ndash; SCHALTUNGEN &ndash; baut Guido Henneböhl elektromechanische Maschinen. Sie konkurrieren in ihrer visuellen Schönheit und technischen Perfektion mit ihrer musikalischen Funktion: Schaltungen sind Thema der Komposition &bdquo;x-x&ldquo;, in denen Mensch und Maschine sich gegenüberstehen.</span></p> <p><strong><span>TICKETS NUR AN DER ABENDKASSE!</span></strong></p> <p><strong><span>Lisa Streich:</span></strong><span> ZUCKER (2016)</span></p> <p><strong><span lang="EN-US">Yannis Kyriakides: </span></strong><span lang="EN-US">Telegraphic (2013/2016)</span></p> <p><strong><span lang="EN-US">Ricardo Eizirik:</span></strong><span lang="EN-US"> junkyard piece l (2014-16)</span></p> <p><strong><span>Carlos Sandoval: </span></strong><span>Neues Werk (2017/18) UA<br /> <br /> Eine Veranstaltung des ensemble mosaik, gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds. Kompositionsaufträge * finanziert durch die Ernst von Siemens Musikstiftung<br /> <br /> <strong><span>ensemble mosaik</span></strong><strong><br /> </strong>Bettina Junge &ndash; Flöte, Simon Strasser &ndash; Oboe, Christian Vogel &ndash; Klarinette, Martin Losert &ndash; Saxophon, Adrian Pereyra &ndash; Gitarre, Roland Neffe &ndash; Schlagzeug, Ernst Surberg &ndash; Klavier, Chatschatur Kanajan &ndash; Violine, Karen Lorenz &ndash; Viola, Niklas Seidl &ndash; Cello, Matthias Bauer - Kontrabass, Arne Vierck &ndash; Klangregie &ndash;Fabian Hemmelmann, Bariton</span></p>

Impressum
Datenschutz
Sitemap
Accedi
searchclose
Oggi
gennaio
febbraio
marzo
aprile
maggio
giugno
luglio
agosto
settembre
ottobre
novembre
dicembre
2026
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
v0.8.361-250408.104059.520