search
Publikum
Programm
Tickets
Anfahrt
Barrierefreiheit
Über uns
Geschichte
Flyer Archiv
Music 2030
Partnerschaften
Veranstalter
Booking
Kesselhaus
Maschinenhaus
Technik
Verschiedenes
Ansprechpartner
Newsletter
Presse
Jobs
true . true . 0s . a209581147520s
v0.8.361-250408.104059.520
◀︎
aprile 2018reorder
◀︎▶︎

Wahlverwandtschaften
Berliner Autorenbegegnungen
mit Annett Gröschner & Ewa-Maria Slaska (Polen/Berlin)

17
martedì
18:00
MaschinenhausLesung
Tickets
AK: 5 Euro | erm.: 3 Euro
Website

<p><span style="font-family: Arial, sans-serif;">Wahlverwandtschaften - Neue Ausgabe der Reihe (nach einer Idee der argentinischen Berliner Autorin Esther Andradi) mit Göksu Kunak und Olga Bach. <span>Moderation Martin Jankowski.</span> </span></p> <p><span style="font-family: Arial, sans-serif;">Wahlverwandtschaften ist ein dialogisches Entdeckerprogramm: Fremdsprachige Berliner Autorinnen laden deutschsprachige Kolleginnen ein, um sich vorzustellen, gemeinsam eigene Texte zu lesen und natürlich über Literatur zu sprechen.</span></p> <p>* Nach dem Abitur 1982 wurde <strong>Annett Gröschner</strong> Ankleiderin am Theater Magdeburg. Seit 1983 lebt sie in Berlin. Von 1983 bis 1991 studierte sie Germanistik in Ost-Berlin und Paris. 1990 bis 1991 war sie Mitbegründerin und Mitarbeiterin der Frauenzeitschrift <em>Ypsilon</em>. In den Neunzigerjahren arbeitete sie als Historikerin für das <em>Prenzlauer Berg Museum</em> und beteiligte sich an zahlreichen Forschungs-, Buch- und Ausstellungsprojekten und war auch Redakteurin und Herausgeberin der Zeitschriften <em>Sklaven</em> und <em>Sklavenaufstand</em>. Seit 1997 ist sie freiberufliche Schriftstellerin und Journalistin, u.a. für die Berliner Seiten der FAZ (1999&ndash;2002), den Freitag, die taz, Theater der Zeit, Literaturen u.a.m. Sie ist Mitglied im PEN-Zentrum Deutschland. Seit März 2005 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin des Sachbuchforschungsprojektes der Universität Hildesheim und der Humboldt-Universität zu Berlin.</p> <p>* <strong>Ewa Maria Slaska</strong> ist eine polnische Schriftstellerin aus Danzig und Berlin. Sie studierte Polnisch in Danzig und Ethnographie und Archäologie an der Universität von Posen. 1981 arbeitete sie für die Danziger Wochenzeitung<em> Solidarität</em>. Seit 1985 lebt sie in Berlin. Im Jahr 1986 entwickelte sie zusammen mit Grzegorz Zi&#281;tkiewicz das TV-Magazin &bdquo;Wyspa&rdquo; (die Insel). Im Jahr 1994 gründete sie in Berlin die deutsch-polnische Literaturgesellschaft WIR (Verein zur Förderung der Deutsch-Polnischen Literaturen). Slaska erhielt das Kulturstipendium des Berliner Senats (1994) und das UNESCO-Stipendium für Schriftsteller und Übersetzer (1999). Seit über 30 Jahren schreibt und veröffentlicht sie Bücher und Essays.</p> <p><em>Eintritt 5/3 &euro; (nur Abendkasse).</em></p> <p><em>(c) Susanne Schleyer/Autorenarchiv</em></p>

Präsentiert von

Impressum
Datenschutz
Sitemap
Accedi
searchclose
Oggi
gennaio
febbraio
marzo
aprile
maggio
giugno
luglio
agosto
settembre
ottobre
novembre
dicembre
2026
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
v0.8.361-250408.104059.520