search
Publikum
Programm
Tickets
Anfahrt
Barrierefreiheit
Über uns
Geschichte
Flyer Archiv
Music 2030
Partnerschaften
Veranstalter
Booking
Kesselhaus
Maschinenhaus
Technik
Verschiedenes
Ansprechpartner
Newsletter
Presse
Jobs
true . true . 0s . a209581147520s
v0.8.361-250408.104059.520
◀︎
dicembre 2017reorder
◀︎▶︎

Lesung und Gespräch mit den Autoren Yi Meng Wu und Zaza Burchuladze im Rahmen der PARATAXE presentation

10
domenica
19:00
MaschinenhausLesung
Tickets
AK: 5 Euro | 3 Euro ermäßigt
Website

<p class="BodyCxSpFirst">In welchen Sprachen schreibt Berlin? Berliner Autoren, die in anderen Sprachen als Deutsch schreiben, lädt PARATAXE regelmäßig und an wechselnden Orten zu Gespräch, Lesung und Übersetzung ein. Die Lesung am 10. Dezember im Maschinenhaus der Kulturbauerei präsentiert <strong>Yi Meng Wu</strong> (China/Berlin) und <strong>Zaza Burchuladze</strong> (Georgien/Berlin) mit ihren Büchern, in Gesprächen und eigens übersetzten Texten.</p> <p class="BodyCxSpMiddle">Geboren in Shanghai und mit 9 Jahren ins Ruhrgebiet gekommen, fühlt sich die Designerin und Künstlerin <strong>Yi</strong><strong> M</strong><strong>eng Wu</strong> &#21555;&#31125;&#33804; am wohlsten zwischen den Kulturen. Die weitgereiste Wahlberlinerin ist Gründerin des Designstudios "Studio Wu &#28961;" mit dem Fokus auf "Interkulturelle Gestaltung". Das Buch ist ihr liebstes Medium für künstlerische Erkundungen zum Thema "kulturelle Identität": Ihre Arbeiten wurden vielfach ausgezeichnet: u. a. mit dem <em>German Design Award</em>, dem <em>Joseph Binder Award</em>, den <em>Schönsten Büchern Deutschlands</em> und dem <em>Golden Pin Award</em> <em>Taiwan</em>. Nun erschien ihre eigene, von ihr selbst illustrierte Novelle "Yaotaos Zeichen", die eine Reise in die Geschichte einer französisch-chinesischen Familie in den kriegerischen 1930er Jahren beschreibt: Ein ganz und gar außergewöhnliches Bilderbuch über Krieg und Vertreibung.</p> <p class="BodyCxSpMiddle"><strong>Zaza Burchuladze</strong>, geboren 1973 in Tbilisi (Georgien), zog 2013 nach Berlin. Er studierte Malerei an der Staatlichen Akademie der Künste Tiflis und publizierte ab1998 seine Geschichten in georgischen Zeitungen und Zeitschriften. Heute lebt er in Berlin und arbeitet als freier Journalist für Radio Free Europe/Radio Liberty. Als Autor ist er ein leidenschaftlicher, postmoderner Romancier und Dramatiker. Burchuladze schreibt ironisch und doppelbödig über politische Konformität, Gewalt und Brutalität und beschäftigt sich auch mit ideologischen und religiösen Themen. Nach "Adibas" ist "Touristenfrühstück" sein aktueller, auf Deutsch erschienener Roman.</p> <p class="BodyCxSpMiddle">Durch den mehrsprachigen Abend mit deutscher Übersetzung führt Martin Jankowski.</p> <p class="BodyCxSpLast"><em>Die Berliner Literarische Aktion dankt dem Kesselhaus/Maschinenhaus für die freundliche Unterstützung dieser Reihe! PARATAXE präsentiert gemeinsam mit dem </em>stadtsprachen magazin<em> (www.stadtsprachen.de) die polylingualen Autoren und Literaturszenen Berlins und wird gefördert durch die Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa.</em></p>

Impressum
Datenschutz
Sitemap
Accedi
searchclose
Oggi
gennaio
febbraio
marzo
aprile
maggio
giugno
luglio
agosto
settembre
ottobre
novembre
dicembre
2026
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
v0.8.361-250408.104059.520