search
Publikum
Programm
Tickets
Anfahrt
Barrierefreiheit
Über uns
Geschichte
Flyer Archiv
Music 2030
Partnerschaften
Veranstalter
Booking
Kesselhaus
Maschinenhaus
Technik
Verschiedenes
Ansprechpartner
Newsletter
Presse
Jobs
true . true . 0s . a209581147520s
v0.8.361-250408.104059.520
◀︎
ottobre 2016reorder
◀︎▶︎

Andreas Brunn & Mahaphon Clang
Orient + Okzident

15
sabato
18:00
MaschinenhausKonzert
Tickets
VVK: 16 Euro (zzgl. Gebühr) | AK: 20 Euro
Website

<p>20:00 Uhr ANDREAS BRUNN FOR FREE HANDS  FEAT. FLOROS FLORIDIS & ALAA</p> <p>21:00 Uhr MAHAPHON CLANG FEAT. RAMESH SHOTHAM</p> <p><strong>ANDREAS BRUNN FOR FREE HANDS  FEAT. FLOROS FLORIDIS & ALAA ZOUITEN </strong>BULGARIEN / DEUTSCHLAND / GRIECHENLAND / MAROKKO<strong><br /> </strong>ANDREAS BRUNN acoustic guitar<strong><br /> </strong>VLADIMIR KARPAROV saxophones<strong><br /> </strong>GEORGE DONCHEV bass<strong><br /> </strong>DIMITRIS CHRISTIDES drums<strong><br /> </strong>FLOROS FLORIDIS saxophones, clarinet<strong><br /> </strong>ALAA ZOUITEN oud</p> <p>Europa wächst zusammen und ein Quartett aus Berlin liefert den Soundtrack dazu. For Free Hands vereinen moderne Jazz-Arrangements mit traditionellen Klängen und Rhythmen des Balkans. &bdquo;Kaleidoscope Freedom&ldquo; heißt das vierte Studioalbum des deutsch-bulgarisch-griechischen Ensembles. Ein Titel, den die Hörenden &ndash; 25 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer &ndash; als Statement für die Freiheit begreifen können. Aber auch als Aufforderung, sich für die menschlichen Werte einzusetzen, sie am Leben zu erhalten. Denn &bdquo;es gibt keine Freiheit, ohne gegenseitiges Verständnis&ldquo; zitiert die Band den französischen Philosophen Albert Camus.</p> <p><strong>MAHAPHON CLANG FEAT. RAMESH SHOTHAM <br /> </strong>DEUTSCHLAND / INDIEN<br /> RAMESH SHOTHAM percussion & voice<br /> JAN F. KURTH voice & electronics<br /> MATTHIAS KURTH electric guitar, fretless electric guitar<br /> LUTZ STREUN tenor saxophone, bass clarinet, electronics<br /> DEMIAN KAPPENSTEIN drums, percussion, electronics <br /> <br /> Der Name ist eine Wortschöpfung aus Sanskrit, Altgriechisch und Englisch. Maha bedeutet groß, großartig (wie in Mahatma), phon (von altgriechisch phonos) ist die Einheit für wahrgenommene Lautstärke und clang Englisch für Lärm bzw. Geklirr. Er lässt sich am ehesten mit &bdquo;großartig wahrnehmbarer Lärm&ldquo; bzw. &bdquo;großartig klingender Krach&ldquo; übersetzen.<br /> Die Musik ist inspiriert von klassischer südindischer sowie aktueller improvisierter Musik, von Free Jazz, europäischer Avantgarde und indischen Popstilistiken wie Tamil Pop, Banghra (Punjabi) Beat, Bollywood, aber auch Dubstep, Funk und vielem mehr.</p>

Präsentiert von

Impressum
Datenschutz
Sitemap
Accedi
searchclose
Oggi
gennaio
febbraio
marzo
aprile
maggio
giugno
luglio
agosto
settembre
ottobre
novembre
dicembre
2026
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
v0.8.361-250408.104059.520