search
Publikum
Programm
Tickets
Anfahrt
Barrierefreiheit
Über uns
Geschichte
Flyer Archiv
Music 2030
Partnerschaften
Veranstalter
Booking
Kesselhaus
Maschinenhaus
Technik
Verschiedenes
Ansprechpartner
Newsletter
Presse
Jobs
true . true . 0s . a209581147520s
v0.8.361-250408.104059.520
◀︎
marzo 2016reorder
◀︎▶︎

Lutz Graf-Ulbrich: "Nico - Im Schatten der Mondgöttin"

17
giovedì
19:00
MaschinenhausLesung
Tickets
VVK: 10 Euro (zzgl. Gebühr) | AK: 12 Euro
Website

<p>&mdash; eine multimediale Lesung &mdash;</p> <p>Anlässlich der Veröffentlichung seines Buches &bdquo;Nico-Im Schatten der Mondgöttin&ldquo; stellt der Autor jetzt sein Buch erstmalig in Berlin vor: Eine multimediale Lesung mit Live Musik plus exklusiv: sehr raren Videos von Nico, wie ihr letztes Interview und Clips des legendären Nico, Eno Cale Konzertes beim Metamusikfestival 1974 in Berlin.<br /><br />Nico hätte am 16. Oktober 2015 ihren 77. Geburtstag gefeiert. Das dunkle, morbide Charisma dieser mysteriösen Sängerin alias Christa Päffgen hat Fans und Bewunderer über Jahrzehnte hinweg verfolgt. In diesem Buch teilt einer, der ihr wirklich nahe stand, seine Erinnerungen an diese fesselnde Künstlerin - nah dran und persönlich. Mit vielen Fotos und persönlichen Briefen Nicos.<br /><br />In diesen faszinierenden Memoiren beschreibt der deutsche Musiker Lutz Ulbrich (Lüül) - jetzt Lutz Graf-Ulbrich - wie er Nico kennenlernte, sich in sie in den 70gern verliebt und wie diese Begegnung zu einer stürmischen on und off Liebesbeziehung, einer künstlerischen Zusammenarbeit und einer lebenslangen Freundschaft wurde.<br /><br />Lutz spielte in deutschen &bdquo;Krautrock&ldquo; Bands wie Agitation Free und Ash Ra Tempel/Ashra. Er begleitete Nico als Gitarrist in den 70er Jahren in Europa, USA und Kanada. Lutz schrieb das Lied &bdquo;Reich der Träume&ldquo; für sie, das sie auf seiner Debüt LP &bdquo;Lüül&ldquo; sang, veröffentlicht 1981. Mit Ash Ra Tempel trug er zur Filmmusik des Nico Films &bdquo;Le Bergeau de Cristal&ldquo; von Philippe Garrel bei. Er organisierte ihr letztes Konzert für das Festival &bdquo;Fata Morgana - Wüstenklänge im Planetarium&ldquo; in Berlin 1988.<br />Als sie zwei Monate später starb, organisierte er ihre Beerdigung und später die CD &bdquo;Fata Morgana - Nico&rsquo;s last concert&ldquo;. Er nahm auch an der vielfach preisgekrönten Nico Dokumentation &bdquo;Nico-Icon&ldquo; von Susanne Ofteringer teil und organisierte das Nico Tribut Festival &bdquo;Nico 70/20&ldquo; 2008<br />in Berlin.</p>

Präsentiert von

Impressum
Datenschutz
Sitemap
Accedi
searchclose
Oggi
gennaio
febbraio
marzo
aprile
maggio
giugno
luglio
agosto
settembre
ottobre
novembre
dicembre
2026
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
v0.8.361-250408.104059.520