search
Publikum
Programm
Tickets
Anfahrt
Barrierefreiheit
Über uns
Geschichte
Flyer Archiv
Music 2030
Partnerschaften
Veranstalter
Booking
Kesselhaus
Maschinenhaus
Technik
Verschiedenes
Ansprechpartner
Newsletter
Presse
Jobs
true . true . 0s . a209581147520s
v0.8.361-250408.104059.520
◀︎
novembre 2015reorder
◀︎▶︎

Saltatio Mortis
Zirkus Zeitgeist
Support: Nachtgeschrei

19
giovedì
19:00
KesselhausKonzert
Tickets
VVK: 24 Euro (zzgl. Gebühr) | AK: 29 Euro
Website

<p><strong>SALTATIO MORTIS<br /> Unterwegs mit dem &bdquo;Zirkus Zeitgeist&ldquo; </strong></p> <p>Mit offenen Augen durch die Welt gehen, sich immer wieder neu erfinden, stets kritisch hinterfragen und kein Blatt vor den Mund nehmen, dies gehört zu den markantesten Eigenschaften der Spielleute von Saltatio Mortis. So verwundert es nicht, dass sich die acht Spielmänner in ihrem neuen Album, das am 14.08.2015 erscheinen wird, auch wieder zu aktuellen Themen äußern und ihre Sicht auf den &bdquo;Zirkus Zeitgeist&ldquo; präsentieren werden. Und mal Hand aufs Herz, wer fragt sich bei der Lektüre der Tageszeitung nicht auch immer mal wieder: &bdquo;Wo sind die Clowns?&ldquo; So ähnlich geht es auch unseren Spielleuten und damit war auch schon das Thema für die neue Platte gefunden, man darf gespannt sein, mit welchem Programm der &bdquo;Zirkus Zeitgeist&ldquo; 2015 durch die Städte reisen wird ...</p> <p>Alles begann zu Beginn des neuen Millenniums, als die südwestdeutsche Formation erstmals auf Mittelaltermärkten aufspielte, um ihr Auditorium in ausgelassene Freudentaumel zu versetzen &ndash; nicht umsonst steht der lateinische Bandname für den "Totentanz", ein historisches Phänomen, bei dem sich die Menschen in einen Rauschzustand feierten. Doch die kleinen Marktbühnen wurden den Spieluden bald zu eng, denn für ihre stilistischen Experimente und die stetigen Verwandlungen brauchten sie <br /> deutlich mehr Raum. Es folgten Versuche mit elektronischen Elementen, dann kam die Hinwendung zum Rock und bald stand ihr Name für eine einzigartige und immer wieder frische Verbindung aus Gegenwart und Historie. Längst bringen die acht Herren auch große Festivals wie das Wacken Open Air oder das größte fahrende Mittelalterspektakel, MPS, zum Beben und auch in den vordersten Rängen der Media Control Charts fühlen sie sich heimisch. Aber trotz des enormen Erfolges verweigern sie sich stets einem Status quo, begehren &ndash; wie der von ihnen besungene Prometheus &ndash; gegen die Götter und Gebote der Musikindustrie auf, um ihren Jüngern das entzündende Feuer der Kunst zu bringen. Auf dem letzten Album aus dem Jahre 2013, "Das Schwarze Einmaleins", sprechen sie deutlich gesellschaftskritische Töne, prangern Geldgier und Kriegstreiberei an, stellen sich selbst als Comic-­&#8208;Heroen im Kampf gegen einen übermächtigen Feind dar &ndash; und bleiben doch ihren mittelalterlichen Wurzeln treu. Saltatio Mortis schwimmen nicht auf der Welle des Mittelaltertrends mit, sie gestalten diesen bewusst und geben ihm mit unbändiger kreativer Kraft immer wieder neue Impulse. Auch nach 15 Bühnenjahren sind Saltatio Mortis ihrem Spielmannsschwur treu, sie bleiben wild und frei!</p> <p><em><strong>Tickets sind nicht im internen Verkauf des Kessel- und Maschinenhauses erhältlich.</strong></em></p>

Präsentiert von

Impressum
Datenschutz
Sitemap
Accedi
searchclose
Oggi
gennaio
febbraio
marzo
aprile
maggio
giugno
luglio
agosto
settembre
ottobre
novembre
dicembre
2026
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
v0.8.361-250408.104059.520