search
Publikum
Programm
Tickets
Anfahrt
Barrierefreiheit
Über uns
Geschichte
Flyer Archiv
Music 2030
Partnerschaften
Veranstalter
Booking
Kesselhaus
Maschinenhaus
Technik
Verschiedenes
Ansprechpartner
Newsletter
Presse
Jobs
true . true . 0s . a209581147520s
v0.8.361-250408.104059.520
◀︎
ottobre 2012reorder
◀︎▶︎

A European Jazz Odyssey
MUSIC 'N' MIGRATION
Ensemble Yaman | Oleś/ Skolias/ Oleś

14
domenica
18:00
KesselhausFestival
Tickets
Tagesticket VVK: Euro 13,- // Tagesticket AK: Euro 18,-
Homepage der Veranstaltung
Oles Brothers - Homepage
Ensemble Yaman auf Facebook

<p style="text-align: left;">Ein neues Festival feiert Premiere im Kesselhaus: "Music´n´Migration: A European Jazz Odyssey". Vom 10. - 14. Oktober 2012 präsentiert das Festival Music´n´Migration das vielfältige, musikalische Spektrum Europas und zeigt, wie sich unterschiedlichste Musik- traditionen und eine von Migration geprägte Herkunft im Jazz widerspiegeln.</p> <p style="text-align: left;"><strong>20 Uhr - Ensemble Yaman</strong> (Israel) DEUTSCHLANDPREMIERE!  </p> <p style="text-align: left;">Igal Mizrahi Gesang, Percussion// Ariel Nachum, Lead Gesang, Percussion, Afrikanische Fula Flöte Roy Sunak, Trompete // Amir Zeevi, Gitarre// Dor Kelman, Schlagzeug// Tomer Segal, Bass, Percussions  </p> <p style="text-align: left;">Auch das in 2009 von den beiden jungen jemenitischen Musikern Igal Mizrahi und Ariel Nachum gegründete Ensemble Yaman aus Israel greift auf traditionelle musikalische Wurzeln zurück. Ihre   Musik befasst sich mit der alten Tradition der jemenitischen Lieder und Gesänge, die ursprünglich nur in einer sehr reduzierten Besetzung mit Gesang und Percussion vorgetragen wurde.   Instrumente zu spielen war nicht erlaubt, aus Trauer darüber nicht im Heiligen Land Israel leben zu können. Die Zeiten haben sich geändert und das Ensemble Yaman spielt mit reichem   Instrumentarium. Es verbindet auf äußerst originelle Art arabische und afrikanische Musik, Jazz, Rock und Reggae mit jemenitischer Musik. So gibt das Ensemble Yaman der einzigartigen Schönheit und Vielfältigkeit der Musik des Jemen neuen Raum und überträgt sie in die Moderne.  </p> <p style="text-align: left;"><strong>21.30 Uhr - Ole&#347;/ Skolias/ Ole&#347;</strong> (Polen/ Griechenland)  </p> <p style="text-align: left;">Bart&#322;omiej Brat Ole&#347;, Schlagzeug// Jorgos Skolias, Gesang// Marcin Ole&#347;, Kontrabass  </p> <p style="text-align: left;">Die Zwillingsbrüder Marcin und Bartlomiej Ole&#347; werden nicht nur in ihrer Heimat Polen sondern auch international als "rhythmic dream team" gefeiert. Sie sind bekannt dafür, die Grenzen ihrer   Instrumente fernab aller Stereotypen auszuloten und mit ihrer Musik immer wieder neue Wege zu beschreiten. In dem Griechen Jorgos Skolias haben sie eine kongeniale Ergänzung gefunden. So   gelingt dem Trio auf höchst virtuose Weise die Verschmelzung jüdischer und griechischer Musiktraditionen mit dem metaphysischen Gesang Asiens auf Grundlage des Jazz.   </p> <p style="text-align: left;"><strong><em>Präsentiert von Jazzthing, zittyBerlin, taz, kulturnews, jazzdimensions, melodiva, 55artsclub und Dussmann das KulturKaufhaus</em></strong></p> <p style="text-align: left;"><strong><em>Mit freundlicher Unterstützung von: Hauptstadtkulturfonds, Auswärtigem Amt, Goethe Institut, Polnisches Kulturinstitut, Botschaft der Niederlande Berlin, Botschaft des Staates Israel in Berlin, Precise Hotel Myer´s Berlin und Budweiser</em></strong></p> <p style="text-align: left;"> </p> <p style="text-align: left;"> </p>

Carta da parati: archiv_kulturbrauerei
Impressum
Datenschutz
Sitemap
Accedi
searchclose
Oggi
gennaio
febbraio
marzo
aprile
maggio
giugno
luglio
agosto
settembre
ottobre
novembre
dicembre
2026
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
v0.8.361-250408.104059.520