search
Publikum
Programm
Tickets
Anfahrt
Barrierefreiheit
Über uns
Geschichte
Flyer Archiv
Music 2030
Partnerschaften
Veranstalter
Booking
Kesselhaus
Maschinenhaus
Technik
Verschiedenes
Ansprechpartner
Newsletter
Presse
Jobs
true . true . 0s . a209581147520s
v0.8.361-250408.104059.520
◀︎
settembre 2011reorder
◀︎▶︎

Dichter dran. Das große Berliner Lyrikfest in der Kulturbrauerei

17
sabato
12:00
InnenhöfeWeitere
Tickets
EINTRITT FREI !

Die Literaturwerkstatt Berlin wird 20 Jahre und feiert mit einem großen Lyrikfest auf dem Hof der Kulturbrauerei.  Ab 14 Uhr gibt es drinnen und draussen ein umfangreiches Programm mit der Weltpremiere des Berlin-Gedichts, mit Beschwerdesingen, Mitmachprogrammen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, lyrischem Bullriding-Contest, Bands, Chören und natürlich Dichtern und Dichtung - zum Anhören, Ansehen, Ausprobieren, Entdecken und Mitmachen...

....z.B. Das große Berlin-Gedicht... In allen 12 Bezirken arbeiteten Berliner Bürger unter der Mentorenschaft je eines Dichters an einem großen Berlin-Gedicht. Entstanden ist ein lyrischer Spaziergang durch die Stadt, von Zehlendorf bis Pankow, von Spandau bis Marzahn, in 100 Versen pro Bezirk. Heute feiert also das Berlin-Gedicht seine Weltpremiere, auf der Bühne und als Buch. Insgesamt arbeiteten 75 Berliner an dem Projekt mit, aus allen Generationen und unterschiedlichster Herkunft. Die Autoren werden bei der Premiere den Text selbst vorlesen.

<br />...z.B. Beschwerdesingen... Am Tag vor der Berlin-Wahl singt der Berliner Beschwerdechor den Politikern ins Gewissen, was in Berlin alles st&#246;rt. Aus den gesammelten Beschwerden der Berliner texten die Dichter Birgit Kreipe, Bj&#246;rn Kuhligk, Tom Schulz und Florian Vo&#223; ein Beschwerdelied, das von Andr&#233;s Atala-Quezada musikalisch umgesetzt und vom Chor des Jungen Ensembles Berlin gemeinsam mit dem Berliner Beschwerdechor am 17.9. uraufgef&#252;hrt wird. Der Beschwerdechor besteht aus Berliner B&#252;rgerinnen und B&#252;rgern, die sich f&#252;r diesen Anlass angemeldet haben. Die Leitung hat Frank Markowitsch.

...z.B. Bands und Ch&#246;re...<br />Der Schwulen-Chor M&#196;NNER MINNE singt die sch&#246;nsten Berlin-Schlager der 20er Jahre.<br /><br />Wenige Bands haben den Mut ernsthaft zu versuchen, das Leben zu erkl&#228;ren. PEER ist so eine. Dass ihnen das gelingt, bescheinigen ihnen die Kritiker: &quot;Peer spielen da nicht nur ein paar Hits runter, sie haben auch die Parolen, die eine Zeit auf einen einzelnen Satz bringen.&#8221; (taz)<br /><br />THE INCREDIBLE HERRENGEDECK verpacken politische Statements in Witz, Charme und Tanzmusik. Sie sind meist lustig, stets tanzbar und ein Garant f&#252;r gute Laune.<br /><br />

...z.B. Lyrikcamp...<br />Poesiesprechstunde und Private Readings, im Lyrikcamp bieten 11 Dichter ein exklusives, individuelles Programm. Tom Schulz, Kerstin Hensel und Ulf Stolterfoht besprechen mit den Besuchern ihre mitgebrachten Gedichte, Bj&#246;rn Kuhlig, Tom Schulz, Brigitte Oleschinski, Norbert Hummelt, Andreas Altmann und Orsolya Kal&#225;sz lesen vor kleinen Gruppen und Valeri Scherstjanoi macht eine Aktion mit Publikumsbeteiligung.<br />

...z.B. Lyrischer Bullriding-Contest...<br />Der Wettbewerb f&#252;r Gro&#223;tadt-Cowboys. Wer kann solange auf einem Bullen reiten, wie ein Cowboy-Gedicht von Ulf Stolterfoht dauert?<br /><br />

Das Projekt wird realisiert aus Mitteln der Stiftung &quot;Deutsche Klassenlotterie Berlin&quot;.

N&#228;here Informationen &#252;ber das komplette Tages - Programm unter... www.literaturwerkstatt.org/

Impressum
Datenschutz
Sitemap
Accedi
searchclose
Oggi
gennaio
febbraio
marzo
aprile
maggio
giugno
luglio
agosto
settembre
ottobre
novembre
dicembre
2026
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
v0.8.361-250408.104059.520