search
Publikum
Programm
Tickets
Anfahrt
Barrierefreiheit
Über uns
Geschichte
Flyer Archiv
Music 2030
Partnerschaften
Veranstalter
Booking
Kesselhaus
Maschinenhaus
Technik
Verschiedenes
Ansprechpartner
Newsletter
Presse
Jobs
true . true . 0s . a209581147520s
v0.8.361-250408.104059.520
◀︎
novembre 2007reorder
◀︎▶︎

Nordwind Festival 2007: Holland House (Theater) "dead, dead and very dead"
exclusiv nach der Aufführung gibt die Darstellerin Caroline Henderson ein Konzert im nbi (21.30 Uhr)

18
domenica
18:00
KesselhausFestival
Tickets
VVK: 20,- € / erm. 15,- € (zzgl. VVG) | AK: 20,- € / erm. 15,- €

”In der Inszenierung vom Regisseur Jacob F. Schokking und dem deutschen Kultkomponisten FM Einheit ist „Tod, Tod und noch mehr Tod“ intensive und andersartige audiovisuelle Bühnenkunst.”© Goethe-Institut

Sollte die höchste Krise der Europäer heute im Zusammenbruch der eigenen Identität und dem Verlust der eigenen Spiritualität liegen,so vertieft sich diese Neurose nur durch den Ersatz von Werten durch Vermögensanhäufungen, Erholungs- und Gesundheitsbesessenheit, die uns das absurde universelle Glück vorgauckeln. Menschenrechte gelten nichts mehr, wenn der Mensch an sich seine Authentizität verliert.

DEAD, DEAD AND VERY DEAD ist ein dramatisches Gedicht für fünf Stimmen, das über kulturellen Selbstmord meditiert. Das Stück spielt am Abend und Morgen einer kontroversen High Society Hochzeit zwischen einem jungen, kränklichen Mann und einer 45 jährigen Sängerin, die durch ihre sexuelle Anziehungskraft, sowohl ihn als auch seinen Vater in ihren Bann gezogen hat. Ihre Stimme ist jedoch von Alkohol und Drogen zerstört. Der Vater, ein Millardär, dessen pharmazeutischem Unternehmen es nicht gelang einen Imstoff gegen eine neue Seuche, an der auch seine eigene Frau starb, zu entwickeln, irrt während des Stücks durch die Stadt und demonstriert die Dringlichkeit der bevorstehenden Hochzeit.

Die Leidenschaft des Vaters ist seine Gemäldesammlung des Renaissance Malers Orsini, sie treibt ihn soweit, dass er Diebstähle an den größten Gallerien beauftragt. Eines der originellsten Momente des Stücks liegt in der Rechtfertigung des Vaters für seine Verbrechen. Die Schwester des Bräutigams ist durch den Ausbruch der Seuche wie euphorisiert, in ihrem anarchischen Selbsthass wünscht sie die Apokalypse für die ganze Welt herbei. Ihr Wahnsinn treibt sie zu einem Akt äußerster Gewalt und Greuel am Familienhund, dessen Treue sie nicht ertragen kann. Einen Verbündeten findet sie hierbei in einem Priester, der seinen Glauben verloren hat und zum Spottbild seiner eigentlichen Berufung wird, ein Bildnis für den zerbrochenen Glauben.

DEAD, DEAD AND VERY DEAD ist eine Tragödie über Sehnsucht und Verlust, eine Anhäufung von Selbstmorden. In der eine stimmlose Sängerin einen Abgesang auf sich selbst und ihre Zeit singt....

Autor Howard Barker Regie Jacob F. Schokking Musik FM. Einheit Licht Design: Peter Plesner Sound design: Mogens Lauersen Video Jakob Thorbek Darsteller Caroline Henderson, Thomas Mørk, Klaus Tange, Rikke Lylloff, Morten Askov Hemmingsen, Rune MacDonald

Eine Zusammenarbeit von Goethe-Institut Dänemark und Holland House

Holland House kombiniert digitale Bühnentechnik und theatrale Präzision mit organischer Sensibilität. Zeitgenössische Oper und Drama gehören gleichermaßen zu ihrem Repertoire, wie Neuinterpretationen von Klassikern und die Kreation neuer Stücke.

Vorverkauf unter: 030-47997427

Für die Veranstaltungen des Nordwind Festival am 18.11. im Kesselhaus & nbi bieten wir ein Kombiticket an: 32,- € / erm. 23,- €

www.hollandhouse.dk
www.nordwind-festival.de

Carta da parati: archiv_kulturbrauerei
Impressum
Datenschutz
Sitemap
Accedi
searchclose
Oggi
gennaio
febbraio
marzo
aprile
maggio
giugno
luglio
agosto
settembre
ottobre
novembre
dicembre
2026
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
v0.8.361-250408.104059.520