search
Publikum
Programm
Tickets
Anfahrt
Barrierefreiheit
Über uns
Geschichte
Flyer Archiv
Music 2030
Partnerschaften
Veranstalter
Booking
Kesselhaus
Maschinenhaus
Technik
Verschiedenes
Ansprechpartner
Newsletter
Presse
Jobs
true . true . 0s . a209581147520s
v0.8.361-250408.104059.520
◀︎
novembre 2006reorder
◀︎▶︎

PopCamp - Meisterkurs für Populäre Musik
Abschlusskonzert!

03
venerdì
19:30
KesselhausKonzert
Tickets
AK: 5,- €

PopCamp, das ist der Meisterkurs für Populäre Musik in Deutschland. Hier werden die besten jungen Musiktalente aus dem Bereich Pop-, Rock- und Jazz gefördert, die von einer Expertenjury nach einem Vorschlagsverfahren ausgewählt wurden. Initiator und Kurator des Projekts ist Professor Udo Dahmen. Der Künstlerische Leiter von PopCamp ist Henning Rümenapp (vormals Gitarrist bei den Guano Apes). PopCamp ist ein Projekt des Deutschen Musikrates, des größten Musikverbandes der Welt.

Die teilnehmenden Bands sind:

Erik & Me - Popmusik aus Berlin: Anscheinend gelingt es Erik & Me mühelos, Songs mit einer schwermütigen Leichtigkeit zu schreiben, die einen süchtig macht und trotzdem freudig in den Tag entlässt. Durch die Band entstehen akustische Klangwelten, die die Intimität des Berliner Wohnzimmers mit orchestraler Kraft auf die große Bühne heben. In zwei Jahren haben die vier Musiker 80 Konzerte in Deutschland und den Nachbarländern gespielt und seit 2006 zeigen sie, dass man auch mit deutschen Texten ergreifende Popmusik zelebrieren kann.

HOTEL - Audiovisueller Nasa-Rock aus Berlin: Hotel lebt in einem digital Verzerrten Klang-Kosmos und besinnt sich dabei auf den Charme analoger Sounds. Digitale postmoderne Loops treffen auf eine knarrende Hammond Orgel aus den 70ern und verleihen dem Klangerlebnis eine psychedelische Note. Click‘n Cut Beats werden von Mellotron- Streichern begleitet, rhyth-misiertes Vinylknistern erzeugt digitale Nostalgie. HOTEL - WHAT YOU SEE IS WHAT YOU HEAR. Visuell wird das Programm durch eine komplette Video-show unterstützt: von songsynchronisierten Strobo-effekten über gigantische Psycho-Karaoke-Typoein-schläge und collagierte Found-Footage-Perlen bis hin zu Virtual Guest Stars ist alles dabei.

K.ill Y.our D.arling - Avantgarde Pop aus Weimar: K.ill Y.our D.arling! Das bedeutet: Gib die Lieblingsidee auf und kümmere Dich um das, was am Ende zählt: das große Ganze. Diese Lektion haben die vier Musiker der Band mit der ungewöhnlichen Besetzung Gesang, Bass-klarinette, Gitarre und Schlagzeug gelernt. Hier geht es um Musik.

„K.Y.D. zieht den Zuhörer mit Klängen, mit Sounds und Harmonien in einen Strudel aus Emotionen, so dass dieser der Musik verfällt und fällt und fällt und fällt ...“ (Pepe / LE-Night.ight)

PRISTINE - Punk 'n' Roll aus Dortmund: Garage Punk Galore. Garage Rock trifft Punk‘n‘Roll, gepaart mit einer guten Portion Indie-Charme und englischen Texten. Besonders live überzeugt die unge-stüme Energie der Songs und lässt an Zeiten erinnern, als Musik in dunklen, verrauchten Clubs auf abgelegenen Hinterhöfen stattfand und nur die Discokugel die Bühne in Licht tränkte.

THE TITANS - Deutschsprachiger HipHop / Pop aus Stuttgart: Da sind sie nun. Die Stuttgarter Titans um Tobias Tan Witte (26) und Christian Auerbacher (24) bilden eine neue Spezies in der Musikszene. Vor allem, aber nicht nur im Hip Hop, versuchen sie dem Darwinismus zu trotzen. Ihre Maxime lautet: Das Recht des Klügeren. Keine platten Gangsterattitüden, keine vorgetäuschten Kriminalakten oder pubertäre Pornofantasien. Sie schaffen die Gratwanderung zwischen Kitsch und Klasse, bewegen sich zwischen Hip und Pop und berufen sich dabei auf ihr Motto: Wenn Pop, dann Hit!

Immer aktuell unter:

www.popcamp.de

Impressum
Datenschutz
Sitemap
Accedi
searchclose
Oggi
gennaio
febbraio
marzo
aprile
maggio
giugno
luglio
agosto
settembre
ottobre
novembre
dicembre
2026
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
v0.8.361-250408.104059.520