Das Konzert wird auf den 21.09.2021 verschoben!
Die wahre Kunst der Langsamkeit, so scheint es, haben wir Menschen verlernt. Was wir lange schon verdrängt hatten: Alles ist zu schnell, zu viel, zu laut.
Aber es gibt eine, die die Langsamkeit verinnerlicht hat: Liv Solveig. Die Musik der norwegisch-deutschen Singer-Songwriterin entfaltet ihre winterklare Schönheit aus der Ruhe ââ¬â fernab jeglicher Klischees und mit urbanem Twist. Aufgewachsen in Süddeutsch-land und in einer Hütte im skandi-navischen Wald, zog es Liv nach dem Violinstudium in Karlsruhe zum Jazzgesangstudium nach New York. Dort sog sie die Stimmen der Stadt ebenso auf wie die Stille des Sunndals-fjord. Daraus entstanden ist ihr ââ¬Scandinavian Symphonic Indieââ¬Å: atmosphärisch dicht und nebel-verhangen schön.
Â
Die Geschichte ihres Debütalbums ââ¬Slow Travelsââ¬Å ist die Geschichte von Liv Solveig selbst. ââ¬Es ist eine Ode an den Delayââ¬Å, sagt sie und lächelt. Die Stücke auf ââ¬Slow Travelsââ¬Å sind wie ein Patchwork aus Einflüssen der Welt, die die Künstlerin zu einer musikalischen Heimat zusammenfügt: Klassik-Background, Harlemer Jazz-Einflüsse, Folk-Spirit. Ãber den komplexen Arrangements schwebt Livs Stimme, oder besser gesagt, ihre Stimmen: Choräle, die sowohl an die Gesänge des indigenen Volks der Samen erinnern, als auch Spuren ihrer Kindheit sind, da Solveig die Tochter einer Organistin und eines Pfarrers ist. Sie ist von Bach ebenso inspiriert wie etwa von Sigur Ros.
Â
Am 14. Mai erscheint nun endlich Livs erstes Album ââ¬Slow Travelsââ¬Å ââ¬â und am Samstag, dem 15. Mai 2021, präsentiert sie die Songs live mit Band und Gästen im Kesselhaus der Kulturbrauerei. Lasst Euch musikalisch entschleunigen!
Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und der Initiative Musik.
Â
#alarmstuferot: WIR ARBEITEN IM AUGENBLICK SEHR EINGESCHRÃNKT UND MIT NUR WENIGEN PROGRAMMPUNKTEN. KULTUR IST SYSTEMRELEVANT!
Â
Bitte beachtet die folgenden Hinweise:
Â
Wir freuen uns, euch im Kesselhaus zu sehen! Das Team vom Kesselhaus
Foto: Jakob Tillmann